Nordkap Norwegen
Auf geht es zum Nordkap
Das Nordkap
(norwegisch Nordkapp) ist ein ins Nordpolarmeer hineinragendes Kap an der
Nordseite der norwegischen Insel Magerøya. Es liegt in der nach ihm benannten
Kommune Nordkapp auf 71° 10′ 21″ nördlicher Breite, 514 Kilometer nördlich des
Polarkreises und rund 2100 Kilometer südlich des Nordpols. [Quelle: Wikipedia]
Sie wurde im Jahr
1873 zur Erinnerung an den am 2. Juli 1873 erfolgten Nordkap-Besuch des
damaligen Königs von Norwegen und Schweden Oskar II. auf dem Nordkap errichtet.
Die Säule diente auch der Markierung der Außengrenze des damaligen
Staatenbundes von Schweden und Norwegen. Im Nachhinein gilt der Besuch des
Königs als Beginn des Massentourismus am Nordkap.
das Mitternachtssonnen-Denkmal
leider ist es heute sehr nebelig
Der Globus ist eine
Skulptur auf dem Nordkapplateau und das Wahrzeichen des Nordkaps
Der Globus
versinnbildlicht den globalen Treffpunkt auf dem Nordkap,
an dem sich Menschen
aus der ganzen Welt begegnen.
Die Achse des Globus
ist parallel zur Erdachse ausgerichtet. Das bedeutet, dass seine Breitenkreise
parallel zu den Breitenkreisen der Erde liegen. [Quelle: Wikipedia]
Die aus Stahl
gefertigte Skulptur wurde im Jahr 1978 errichtet und stellt einen Globus dar,
dessen stählerne Ringe Längen- und Breitengrade abbilden.
Sie steht auf einem
Stahlpfeiler mit mehreren schrägen Streben,
der sich aus einem über fünf Stufen
zu erreichenden Sockel erhebt.
Jetzt erst mal ein Kaffee und Waffeln
Kommentare
Kommentar veröffentlichen