Nortorf
Das Gut Emkendorf in Emkendorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Es handelt sich um ein streng symmetrisch gestaltet Hofanlage. Außer dem Herrenhaus sind mehrere Wirtschaftsgebäude und weiter Nebengebäude erhalten. Im zugehörigen weitläufigen Landschaftspark im englischen Stil liegt der Hasensee, der früher mit de, Westensee verbunden war. Eine 250-jährige Linden- und Kastanienallee tangiert im Süden das Gutsgelände. Sie ist ein Teil der alten Chaussee von Kiel nach Rendsburg und ist seit 1936 als Naturdenkmal unter Schutz gestellt. [Quelle: Wikipedia]
die alte Chaussee von Kiel nach Rendsburg
16 Gemeinden gehören zum Gemeindeverband Amt Nortorfer Land:
Bargstedt, Bokel, Borgdorf/Seedorf, Brammer, Gnutz, Groß-Vollstedt, Krogaspe, Langwedel, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Oldenhütten, Schülp, Timmaspe und Warder
Die Anlage ist in einem im Jahre 1860 erbauten, ehemaligen Mühlengebäude untergebracht. Sie bezieht das Wasser zur Stromerzeugung aus dem Brahmsee, dem Wardersee,
dem Pohl- und dem Lustsee mit zusammen etwa 3 km² Wasserfläche.
Schon 1913 wurde, noch beim Mühlenbetrieb, erstmals
elektrische Energie aus Wasserkraft erzeugt. Damals speiste der
Gleichstromgenerator eine Batterie aus der der Lichtbedarf für den Betreiber
der Mühle und dessen Nachbarn gedeckt wurde. Mit der Umstellung auf Drehstrom,
1949, übernahm der Allgemeine Stromversorger auch die Versorgung aller
Nachbarn, die aus dem Wasserkraftwerk beliefert worden. Seit 1971 treibt die
Turbine einen Generator von 23 Kilowatt an. [Quelle: amt-nortorfer-land.de]
unbedingt sehenswert der Skulpturenpark Nortorf - mehr auf Nortorf und so
der Geographische Mittelpunkt Schleswig-Holsteins - mehr auf Nortorf und so
St. Martin - eine evangelisch-lutherische Kirche
im Steinpark Warder ist dieses schöne Kunstwerk zu bewundern vom
Bildhauer Ben Siebenrock
Seegaststätte Zum Assmus
Nortorf / Schleswig-Holstein, im September 2010
Kommentare
Kommentar veröffentlichen