Eiderschleuse

Schleuse des alten Eiderkanal bei Klein Königsförde ein Dorf in Schleswig-Holstein

Schon im 19. Jahrhundert gab es einen Vorgänger vom Nord-Ostsee-Kanal, 
den Eider-Kanal [früher Schleswig-Holstein-Kanal] zwischen Kiel und Rensburg.


 



Die Schleusentore fehlen zwar, aber sonst ist die Schleuse noch gut erhalten.

Der Schleswig-Holsteinische Kanal, gebaut 1774-1784, ist ein Werk des dänischen Gesamtstaates, zu dem seinerzeit außer dem Königreich u.a. Norwegen, Island, ganz Schleswig und der größte Teil Holsteins gehörten. 
 

  

Der als Schleswig-Holsteinischer Canal bzw. Schleswig-Holsteinischer Kanal erbaute Eider-Kanal bzw. Eider-Canal verband von 1784 bis 1890 die Kieler Förde bei Kiel-Holtenau mit dem natürlichen Flusslauf der Untereider bei Rendsburg. Der Kanal bildete für die Schifffahrt zusammen mit der Eider eine Wasserstraße zwischen der Nordsee und der Ostsee.
[Quelle: Wikipedia]


  



Schleuse Klein-Königsförde nach einer Karte von
J. A. Thiesen gezeichnet 1785 aus dem
Landesarchiv Schleswig-Holstein


 

Klein-Königsförde / Schleswig-Holstein, im Mai 2011

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sardinien 1978-1983

Körperwelten - Eine HERZenssache

Lazise am Gardasee