Nortorf und so
Nortorf in Schleswig-Holstein - Kreis Rendsburg-Eckernförde
der Kreis Rendsburg-Eckernförde ist der flächengrößte Kreis in Schleswig-Holstein
die Kirche St. Martin - eine evangelisch-lutherische Kirche
der Geographische Mittelpunkt Schleswig-Holsteins
liegt in Nortorf am westlichen Stadtrand von Nortorf im Ortsteil Thienbüttel
im Stadtpark von Nortorf findet alljährlich seit 1987 der Skulpturenpark statt -
Auf Initiative des Nortorfers Kurt Hamer wurden im Stadtpark
von Nortorf seit 1987 Skulpturen
unterschiedlichster Stilrichtungen von namhaften schleswig-holsteinischen
Künstlerinnen und Künstlern aufgestellt. Diese verbinden sich - von den
Künstlern gezielt platziert - mit der Gestaltung des Landschaftsparks zu
harmonischen Bildern und werden von gepflegten Strauch- und Blütenpflanzungen
gerahmt. [Quelle: gartenroutem-sh.de]
Klaus Kütemeier
"Kopf"
1967*1968 - roter schwedischer Granit
Jutta Reichelt
"Sitzende"
1980 - Bronze
Thomas Jaspert
"Griff"
1993 - Eiche
Hermann Stehr
"Ikarus"
2. Fassung 1980 - Aluminiumguß
Uwe Gripp
"HALM"
1986 - Stahl
Heinrich Rohwedder
"Phönix"
gestiftet von Erwin Rumpf an seinem
90. Geburtstag 21.9.2006
Uwe Appold
"Landschaft"
1986 - Stahl
Jörg Plikat
"Weiblicher Torso"
1987 - schwedischer Granit
Hans-Dieter Schrader
"Viereck und Viereck"
1987 - Stahl, tomatenrot gestrichen
Hans Martin Ruwoldt
"Sich leckender Gepard"
um 1949 - Bronz
Hans O. Lehnert
"Bodenskulptur"
1991 - Cor-Ten-Stahl
Ulrich Lindow
"Lebenssäule"
1990 - Anröchter Dolomit
Hams Martin Ruwoldt
"stehende mit erhobenen Armen"
um 1932 - Bronze
Nortorf / Schleswig-Holstein, im September 2010
Kommentare
Kommentar veröffentlichen