Fähren NOK
14 Fähren sind auf dem rund 100 km langen NOK [Nord-Ostsee-Kanal] im Einsatz
Wir starten in Kiel-Holtenau mit der "Alder 1"
die Adler 1 ist klein und wendig. Sie kann im Bereich
der Schleusenzufahrt ohne Probleme manövrieren
und an den Fähranlegern festmachen.
Alle Fährverbindungen sind so alt wie der Kanal
Anleger Landwehr
die Kanalfähre "Kolberg"
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjkDWVMkxP_jxqCk5KDMK5MbUHp4PP5gE3f_9YXJqrMkAqZq9YtkFOyQeShW88B206gggcHJRD7KcqislZ6TR4Z_dySNNfIUQEP4fJ_PZIZEA-4gfuG3vCjtcbaCXFYBSCn7TFE4ycAcfXi/w640-h480/DSCI0264_InPixio.jpg)
Der NOK in Zahlen:8 Jahre Bauzeit mit insgesamt
80.000.000 m³ Bodenaushub (1887-1895)
98,637 km Länge von der Nordsee bis zur Ostsee
90 m Sohlenbreite, 11 m Sohlentiefe und
162 m Wasserspiegelbreite auf 75 km Länge (2. Erweiterung)
40 m Höhe und 235 m Länge für zugelassene Schiffe
12 bzw. 15 km/h Durchfahrt-Höchstgeschwindigkeit
Circa 110 Schiff befahren den Nord-Ostsee-Kanal pro Tag
Sehestedt - das Dorf, durch das der Kanal fließt
Die Fähre "Stolpmünde" in Sehestedt im Einsatz
Die Fähre verbindet den Nord- und Stüdteil der Kanalgemeinde Sehestedt
Imbiss mit Panoramablick
Schiffsanleger Schacht-Audorf [Nobiskrug]
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEicumB-y7bC9upVCdFPwAJI6uV_ZdA54sbYIXr1Mv5RKtvFKX9KmieRpNFlbFDoCAr4ZwnhGhdyXPfdSRC_TOv05OOvq67kHYQ1Hsagml_Bcgd2nnF_nuv8SkP46QgSYjnFo3oX_LLts7ZH/s320/PICT5781_InPixio.jpg)
Die beiden Kanalfähren über den Nord-Ostsee-Kanal verkehren
wechselseitig zwischen Nobiskrug und Schacht-Audorf
Der als Schleswig-Holsteinischer Canal bzw. Schleswig-Holsteinischer Kanal erbaute Eider-Kanal bzw. Eider-Canal verband von 1784 bis 1890 die Kieler Förde bei Holtenau mit dem natürlichen Flusslauf der Untereider bei Rendsburg. Der Kanal bildet für die Schifffahrt zusammen mit der Eider eine Wasserstraße zwischen der Nordsee und der Ostsee
[Quelle: Wikipedia]
Schon gewusst, dass die Schiffe früher vom Ufer aus per Hand oder mit Pferden
durch den Alten Eiderkanal gezogen wurden? Treideln wird das genannt.
Schleuse bei Kluvensiek
Kluvensiek
Alter Eiderkanal
Die Rendsburger Hochbrücke überspannt den Nord-Ostsee-Kanal und dient als Eisenbahnbrücke, außerdem trägt sie eine angehängte Schwebefähre für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr. Sie ist Wahrzeichen der Stadt Rendsburg und eine der bedeutenden Technikdenkmäler in Deutschland. [Quelle: Wikipedia]
Fähren NOK / Schleswig-Holstein, im September 2010
Kommentare
Kommentar veröffentlichen