Kloster Einsiedeln
Das Kloster Einsiedeln
(lateinisch
Abbatia territorialis Sanctissimae Virginis Mariae Einsiedlensis)
mit seiner
Abtei- und Kathedralkirche Maria Himmelfahrt und St. Mauritius ist
eine exemte
Benediktinerabtei in der Gemeinde Einsiedeln im Kanton Schwyz.
Die Abtei ist
der größte Wallfahrtsort der Schweiz und eine bedeutende Station auf dem
Jakobsweg. [Quelle: Wikipedia]
Benediktinerkloster Einsiedeln
Marienbrunnen und Klosterplatz
Der heutige Brunnen stammt aus dem Jahr
1752 und trägt eine Statue der Immaculata
(Gottesmutter Maria) des
italienischen Künstlers Domenico Pozzi.
Pilgerinnen und Pilger trinken
traditionellerweise gerne aus allen 14 Röhren einen Schluck Wasser. Beim Einfall
der französischen Revolutionssoldaten 1798 kaufte die Einsiedlerin Helene Gyr
den Brunnen, bewahrte ihn so vor der Zerstörung und gab ihn später dem Kloster
zurück. [Quelle: kloster-einsiedeln.ch]
goldene Statue Gottesmutter Maria
Benediktiner Meinrad
ein Klosterladen gehört dazu
Turmuhr
noch ein leckeres Eis bevor es weiter geht
Zum Gedenken an den Arzt, Naturforscher
und
Philosophen Theophrastus Paracelsus
Im Marstall des Klosters Einsiedeln, dem
ältesten Gestüt Europas, werden seit über 1000 Jahren Einsiedler Pferde
gezüchtet. Die "Cavalli della Madonna" wurden wegen ihrer Eleganz,
ihres guten Charakters, dem schwungvollen Gang und der robusten Gesundheit
geschätzt. [Quelle: marstall-einsiedeln.ch]
das war ein langer Tag, nun geht es zurück mit dem Bus
unterwegs noch eine Sprungschanze gesichtet
Kommentare
Kommentar veröffentlichen