Burg Lichtenberg Salzgitter

Der um 1900 neu entstandene Bergfried

 

Die Burg Lichtenberg, auch als „Heinrichsburg“ bezeichnet, 
ist die Ruine einer Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert in den 
Lichtenbergen (Nordwestteil des Salzgitter-Höhenzugs) 
Ihre Überbleibsel stehen südlich bzw. oberhalb von Salzgitter-Lichtenberg 
auf der steilen Bergkuppe des Burgbergs (241 m). [Quelle: Wikipedia]

    

Die strategisch äußerst günstig gelegene Anlage zeigt den idealtypischen 
Grundriss einer hochmittelalterlichen Höhenburg. Erbauer der wichtigsten welfischen 
Festungsanlage war Herzog Heinrich der Löwe (1129–1195)
Die Burg wurde gegen das Hochstift Hildesheim und die staufischen Nachbarn in Goslar errichtet. 
Trotz zahlreicher kriegerischer Auseinandersetzungen in dieser Zeit wurde sie 
erst 1552 durch Kanonen eines Söldnerheeres zerstört. [Quelle: Wikipedia]

Fundamente der Hauptburg, von unten: Wirtschaftsgebäude, 
Kapelle, Torturm, rechts oben: Blide [Quelle: Wikipedia]
  

Ohne Zweifel gehörte sie zu den bedeutendsten Anlagen ihrer Art 
seit der Zeit Heinrich des Löwen (1129-1195) - die Burg Lichtenberg.

Die Blide war die größte und präziseste Wurfwaffe unter den 
mittelalterlichen Belagerungsgeräten und eine Unterform des Katapults. 
Andere Bezeichnungen sind Tribok (Mehrzahl Triboke) oder 
Tribock (Mehrzahl Triböcke) sowie Trebuchet  [Quelle: Wikipedia]

 Eine Schleuder (Blide) funktioniert unter anderem nach dem Hebelarmprinzip, 
bei dem ein Gegengewicht auf der kurzen Armseite für die Beschleunigung 
des Gewichts an der langen Armseite sorgt. Am Ende der langen Armseite 
ist eine Schlinge angebracht, in der sich das Geschoss befindet. 
Die Rotation der Schlinge um das Ende des Wurfarmes sorgt für eine zusätzliche 
Beschleunigung der Geschosse, worauf die teils enorme Reichweite der Blide beruht. 
Das Verhältnis kurzer zu langer Armseite liegt etwa bei 1:4 bis 1:6. 
Die Reichweiten können je nach Bauart und Betriebsweise unterschiedlich sein.
Peter an der Blide

Leider war die Turmtür verschlossen, Peter sieht von hier oben recht klein aus.

Blick auf Salzgitter


  


hier geht es wieder runter


Salzgitter Lichtenberg / Niedersachsen, im März 2023

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sardinien 1978-1983

Körperwelten - Eine HERZenssache

Lazise am Gardasee