Burg Lichtenberg Salzgitter
Der um 1900 neu entstandene Bergfried
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiNZFWmXaphoGwqs2wJ-q2j4O2LvKqQl7DjI1piNwT5gb_w3OqqEcdFKhZ0d22wgqbFIZHHE6dWaDCj82P4v90DZ9oukiYpW_cTE4rSDtesuXrS-bS-dhURq2hDR1yvLjb-zYol9OQigi2AWU6g2WqB2XwJpGkzvGfML9SRHYCpYJQgXNE4LoTXaBRB1Q/w285-h400/VideoCapture_20230324-133421_InPixio.jpg)
Die Burg Lichtenberg, auch als „Heinrichsburg“ bezeichnet,
ist die Ruine einer Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert in den
Lichtenbergen (Nordwestteil des Salzgitter-Höhenzugs)
Ihre Überbleibsel stehen südlich bzw. oberhalb von Salzgitter-Lichtenberg
auf der steilen Bergkuppe des Burgbergs (241 m). [Quelle: Wikipedia]
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjRnnKTYwOrqLMughkNdsZxJP8vUa6ZIyXrimCxG3HWOQL7j88GEguw00l2j33O0zdNme8AL1mkUfvuXteFOMiCMoWiXFTnsL136QU5WcaYMm0DjMnPcAfxYLzfxn3S4CB_HShon6UdAq1ZGro98ECigiV4xf02KmqVw1Vge18aWchV5VxOE9p0nt99PQ/w640-h502/20230324_130146_InPixio.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjRZ7_X-L46_VUKbNAdOt9t43wpi33S3mFKDZO71HStIsFIu1vpmylh4hBUzjV69ZV2peSWBVlugv_I6IdfTwqdD2RCNRBYVdxdhovEw4tD-xoKFht3PcbY8ApVEsFAA6CGa-VhJltOUDvknhgI9etDD05H5C2m-_PffVPlfIP-sewHcxviv3A0-5f6WA/w225-h400/VideoCapture_20230324-133510_InPixio.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjdpxo5PZ6GlGpbwcVSj6zqq-1fOjO5_F7VWX8Vzy0upDEqa8NcWsXLWxT1qFl1AlcgaAlCOvvG6JYGrRyPzRir9i2ooP6aMrK06TAvkgHJmbNAxWKT_5Whaaf5Y_2YwaggZtlwIKj9h3eH0EEroJSfmxKJTUKlPvQwhzXlObY8W2uEkisfoVzGY2SRYw/s320/20230324_125027_InPixio.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi23xRBfTXcsVhN2EfzDSTpKjcGzRSVC4R3q-C0Q_3mMnoHrW3Adkfzg3hgCdQYz-iLS3NwoNUxFK0NeUllacnadp3wRQiVkirsOPTmsUCm4vpvkZ1G6Msf46HSzHb_jlfOPA81FTjLAVqAuWleJ_TkGJZXhmlZzCtEEfKiDNiI5GNlx2cI9SvDD9VWuA/w225-h400/20230324_125828_InPixio.jpg)
Die strategisch äußerst günstig gelegene Anlage zeigt den
idealtypischen
Grundriss einer hochmittelalterlichen Höhenburg. Erbauer der
wichtigsten welfischen
Festungsanlage war Herzog Heinrich der Löwe (1129–1195).
Die Burg wurde gegen das Hochstift Hildesheim und die staufischen Nachbarn in
Goslar errichtet.
Trotz zahlreicher kriegerischer Auseinandersetzungen in
dieser Zeit wurde sie
Fundamente der Hauptburg, von unten: Wirtschaftsgebäude,
Kapelle, Torturm, rechts oben: Blide [Quelle: Wikipedia]
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjT2wUoeYMc1CIu2qR-9bHgl2YVWmTfq0DJ2WgV0n4R-r3QeRVKnLd_slYXUpQWF0jI3CypS4_Rm56lUip60aJ4OektSUpf2ZzvOO1f8ynXr-JXo6r39EfAe6rL3fdYPdt-cbxkaoNFrF3SMbicNFdZtZyWex-DsOpY2lyur1heDyYDKkwItHzqQuMSaw/w395-h703/20230324_125501_InPixio.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhf-nB2lHazIp2aF5z79PoXltYU89ta1XcXqZ9XoENqhn2qTQabg8R3zv9xPxd_-jEzQawdesJCrMxVD7iTez37KLBaWuav68Bx2xLNtUUkHaP-CsHNZAE8LHJYyj-wZIodaSEI_XjmmzujdEWsZfQ4-4QBMfDIXB70shJH6pba5WD9MRR7OOx-DdgArw/w225-h400/VideoCapture_20230324-133539_InPixio.jpg)
Ohne Zweifel gehörte sie zu den bedeutendsten Anlagen ihrer
Art
seit der Zeit Heinrich des Löwen (1129-1195) - die Burg Lichtenberg.
Die Blide war die größte und präziseste Wurfwaffe unter den
mittelalterlichen Belagerungsgeräten und eine Unterform des Katapults.
Andere
Bezeichnungen sind Tribok (Mehrzahl Triboke) oder
Eine Schleuder (Blide) funktioniert unter anderem nach dem
Hebelarmprinzip,
bei dem ein Gegengewicht auf der kurzen Armseite für die
Beschleunigung
des Gewichts an der langen Armseite sorgt. Am Ende der langen
Armseite
ist eine Schlinge angebracht, in der sich das Geschoss befindet.
Die
Rotation der Schlinge um das Ende des Wurfarmes sorgt für eine zusätzliche
Beschleunigung der Geschosse, worauf die teils enorme Reichweite der Blide
beruht.
Das Verhältnis kurzer zu langer Armseite liegt etwa bei 1:4 bis 1:6.
Die Reichweiten können je nach Bauart und Betriebsweise unterschiedlich sein.
Peter an der Blide
Leider war die Turmtür verschlossen, Peter sieht von hier oben recht klein aus.
Blick auf Salzgitter
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgyCILO_S0Y4uBu2SGXfxzEDE6hBjxeHIWQAAOqnQIUMyQSJVYYdkfS7IBlPdmcFYg-ZYrK2r1THcFbmsxccV6fY3oUOBEBcQWBgM8nxZIrrNSmEUDjVBFzTu4iMaylykYSFOdraAhn2_nhu4nHNvjOmBr9sNNv82biKlQ9rGi7RKkNRVdUcFgrL_J3Yw/w640-h480/20230324_125438_InPixio.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjIqBK82503LTxYHaNeFk3R7mR2x8OzUFNaDMiilx8hW7Uycp48nSYVxJMntmoTqnXlzuE9wnK34_Bo5sLcNZD-mE4NsYDojh6qlN_fDoQd18r8THLntlmP4tmAwxPpOXZWNDSAQMChGXqgg0IGrRJ3Q_RL3D1_dqBLj0QKj_WzKJVfZlOhP7sPqO8GFQ/w400-h300/20230324_125430_InPixio.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj0zNiiyNABXDKSwkCkO6XPRdYBCKMGi0MFrAeyGzuERELNVj1Ei_U5ZCa8c5wwWqQVALaC5pCr0rPP3Mbvtu25ePjfIkh6IOyBpA-v3ZkdhY1mS_4_zEvwtYFQqpdl9LA9Yo-zwdgPqtVoq9Erx5LqwDPjNJB2DLpuWtnnFaB6A7DRmEGv9IEEJ_nLcQ/w640-h360/20230324_125413_InPixio.jpg)
hier geht es wieder runter
Salzgitter Lichtenberg / Niedersachsen, im März 2023
Kommentare
Kommentar veröffentlichen