Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2023 angezeigt.

Salzgitter Salder - Schloss Salder

Bild
Salder ist einer der insgesamt 31 Stadtteile der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen,  gelegen in der Ortschaft Nord. Salder gehörte bis zum 31. März 1942 zum Landkreis Wolfenbüttel und wurde durch einen Verwaltungsakt am 1. April 1942 ein Teil der Großstadt Watenstedt-Salzgitter.  Am 23. Januar 1951 wurde diese amtlich in Salzgitter umbenannt. [Quelle: Wikipedia] Schlosspark             Das Schloss Salder ist ein Renaissanceschloss in Salder. Der Bau im Stil der Weserrenaissance diente mit den Nebengebäuden als Fürstensitz und landwirtschaftliche Domäne. Heute befindet sich darin das Städtische Museum Schloss Salder. Salzgitter steht für Erzbergbau, Schächte und Arbeit unter Tage Wahrzeichen des Erzbergbaus im Garten des Schlosses ist diese ehemalige Erzbergbahn zu bewundern. Hubertus von der Goltz:  “Banlance mit sich”,  1992, Alu-Mangan-Zink-Kupfer-Legierung, schwarz-matt, einbrennlackiert, 220 cm hoch Bockwindmühle am Schl...

Salzgitter Bad

Bild
Salzgitter-Bad (bis 1951 Salzgitter) ist der zweitgrößte von insgesamt 31 Stadtteilen  der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen, gelegen in der Ortschaft Süd,  und ist seit dem 23. Januar 1951 der namensgebende Stadtteil der Stadt Salzgitter, die ursprünglich unter dem Namen Watenstedt-Salzgitter am 1. April 1942 gegründet wurde.   Der heutige Stadtteil „Salzgitter-Bad“ war bis 1942 eine Kleinstadt  im damaligen Landkreis Goslar. [Quelle: Wikipedia] Wir sind im Hotel Ratskeller untergekommen.. Der Ratskeller Salzgitter am Marktplatz von Salzgitter-Bad ist das älteste heute noch genutzte Gebäude der Stadt .  Ursprünglich zum Schutz der Bürger und als Speicher für das Salzwerk gebaut,  wurde es später als Rathaus und Lagerhaus für die Brauerei genutzt  und wird heute als Restaurant und Hotel betrieben. erst mal ein Kaffee und Torte dazu das Zimmer ist auch ganz ansprechend leider ist von den Rosen im Rosengarten jetzt im März noch nichts zu se...