Polenrundreise - Wieliczka
Auf unserer Polenrundreise haben wir auch das Salzbergwerk Wieliczka angesehen
Das Salzbergwerk Wieliczka in der südpolnischen Stadt Wieliczka (deutsch Groß Salze) ist eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke der Welt. Zusammen mit dem Salzbergwerk Bochnia und dem Salzgrafenschloss Wieliczka bildet es das UNESCO-Weltkulturerbe Königliche Salzbergwerke Wieliczka und Bochnia. [Quelle: Wikipedia]
Wieliczka (deutsch Groß Salze) ist eine Stadt im Powiat Wielicki
der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen;
ca. zehn Kilometer südöstlich von Krakau gelegen.
[Quelle: Wikipedia]
Förderturm des Salzbergwerks
erstmal geht es bergab
insgesamt gibt es 9 Sohlen, die bis zu 327 m tief runter gehen
endlose Gänge mit einer Gesamtlänge von 245 km
Die Salzablagerungen sind 15 Millionen Jahre alt.
In den Räumen stehen von Bergmännern aus Steinsalz gehauene Skulpturen
auch Pferde haben Untertage gearbeitet
ich habe auch mitgeholfen
Das Salzbergwerk Wieliczka in der südpolnischen Stadt Wieliczka (deutsch Groß Salze) ist eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke der Welt. Zusammen mit dem Salzbergwerk Bochnia und dem Salzgrafenschloss Wieliczka bildet es das UNESCO-Weltkulturerbe Königliche Salzbergwerke Wieliczka und Bochnia. [Quelle: Wikipedia]
Wieliczka (deutsch Groß Salze) ist eine Stadt im Powiat Wielicki
der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen;
ca. zehn Kilometer südöstlich von Krakau gelegen.
[Quelle: Wikipedia]
Förderturm des Salzbergwerks
erstmal geht es bergab
insgesamt gibt es 9 Sohlen, die bis zu 327 m tief runter gehen
endlose Gänge mit einer Gesamtlänge von 245 km
Die Salzablagerungen sind 15 Millionen Jahre alt.
In den Räumen stehen von Bergmännern aus Steinsalz gehauene Skulpturen
auch Pferde haben Untertage gearbeitet
ich habe auch mitgeholfen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen