Polenrundreise - Breslau

Breslau im Südwesten von Polen gelegen, ist nach Warschau, 
Krakau und Łódź die viertgrößte Stadt des Landes
Breslau ist die Hauptstadt der historischen Region Schlesien ist die kreisfreie Großstadt an der Oder 
[Quelle: Wikipedia]

 
Maria-Magdalenen-Kathedrale
Die kleine Brücke, die die Türme der Magdalenenkirche verbindet, befindet sich 45 m hoch über dem Boden. Sie gehört zu den interessantesten Aussichtspunkten von Wrocław.
[Quelle: visitwroclaw.eu]

Die „Brücke der Büßerinnen”, die die Türme der Magdalenenkirche verbindet, 
befindet sich 45 m hoch über dem Boden. Einer Legende zufolge konnte man auf der Brücke den Seelen der jungen Frauen begegnen, die statt sich um den Haushalt und Kinder zu kümmern, lieber feierten und sich mit Männern amüsierten. Zur Strafe mussten sie über den schmalen Steg zwischen den Türmen laufen. [Quelle: visitwroclaw.eu]


Marktplatz (Ring)
Die deutschen Schlesier nannten ihre Marktplätze Ring. Einer der schönsten ist der von Breslau mit dem gotischen Rathaus in der Mitte und Häusern beginnend aus der Zeit der Renaissance bis in das 20. Jahrhundert hinein. Besonders sehenswert ist die Westseite des Marktes mit dem Haus der Goldenen Sonne, das Johann Lucas von Hildebrandt 1772 erbaute, und dem Haus der Sieben Kurfürsten. Auf dem Foto steht es links. Seine prächtige Bemalung stammt aus dem Jahr 1672.
[Quelle: polish-online.com]


Ein Wahrzeichen Breslaus ist das Alte Rathaus am Großen Ring.

schmucke. bunte Giebel
  
 

Gläserner Brunnen am Markt in der Innenstadt
 

Die Markthalle (auch Markthalle Nr. 1) in Breslau wurde zwischen 1906 und 1908 
an der heutigen Ulica Piaskowa (dt. Sandstraße) erbaut. [Quelle: Wikipedia]

 
und zu essen gibt es hier auch
 

Der Breslauer Dom, die Kathedrale St. Johannes der Täufer des Erzbistums Breslau, 
wurde in den Jahren von 1244 bis 1341 im Stil der Gotik errichtet.
Er ist eines der Wahrzeichen von Breslau. 
Seine zwei Türme sind mit knapp 98 Metern die höchsten Kirchtürme der Stadt.
[Quelle: Wikipedia]

 
die Oder


 

Königliche Universität zu Breslau / Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität



  

Monument-Statue von Frau Flut

modernes Hotel in Breslau

Deutsches Konsulat Breslau



Die Magdalenenkirche zu Breslau (St. Maria Magdalena, poln. Katedra św. Marii Magdaleny) ist eine gotische Backsteinkirche an der Ulica Szewska (deutsch Schuhbrücke) in der Breslauer Innenstadt. Sie war als eine vom Rat und der Bürgerschaft erbaute Bürgerkirche zugleich eine der Hauptkirchen der Stadt an der Oder. Bis 1945 war die Kirche evangelisch, seitdem ist sie altkatholisch. [Quelle: Wikipedia]

etwas Erholung mitten in der Stadt

 

Der Bahnhof Wrocław Główny ist der größte Fernbahnhof der niederschlesischen Stadt Breslau. Zwischen 2010 und 2012 wurde er komplett saniert. 
Der sanierte Bahnhof wurde am 1. Juni 2012 eröffnet. [Quelle: Wikipedia]

Im neuen Musikforum ist das Philharmonie Orchester zu Hause. 
Das moderne Gebäude bietet Konzertsäle in ganz verschiedenen Größen.

Das Breslauer Stadtschloss - rechts im Bild (polnisch Pałac Królewski „Königliches Schloss“) war nach 1750 die Breslauer Residenz der preußischen Hohenzollern. Heute befindet sich in dem Gebäude das Stadtmuseum von Breslau. [Quelle: Wikipedia]

überall in der Stadt sind lustige Zwerge verteilt
[für noch mehr Zwerge bitte den ^ Link anklicken]


Kreuzkirche
Die Stiftskirche zum Heiligen Kreuz und St. Bartholomäus, kurz Kreuzkirche oder Kreuzstift genannt, ist eine hochgotische zweigeschossige Doppelkirche. Sie ist die zweitgrößte Kirche auf der Breslauer Dominsel. [Quelle: Wikipedia]

ein Eis muss sein


dann wollen wir mal sehen, wo wir etwas leckeres zu Essen bekommen

 
 
auch am Abend ist die Stadt sehenswert

   



Breslau / Polen, im September 2019

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sardinien 1978-1983

Körperwelten - Eine HERZenssache

Lazise am Gardasee