Polenrundreise - Posen
Posen, polnisch Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und die fünftgrößte polnische Stadt. Posen war in preußischer Zeit Hauptstadt der Provinz Posen.
[Quelle: Wikipedia]
Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
der Brunnen erinnert an die deutschen Siedler
Apollo-Brunnen
Proserpina-Brunnen
Diese barocke Skulptur aus Sandstein, deren Thematik auf die griechische Mythologie
zurückgreift (sie zeigt die Entführung von Proserpine durch den Herrscher der Unterwelt)
[Quelle: Wikimedia]
der Neptun Brunnen
Statue von John von Nepomuk
der Mars-Brunnen am alten Marktplatz
Marktstände
Das Stary Browar („Alte Brauerei“) ist ein am 5. November 2003 eröffnetes Kultur- und Geschäftszentrum im Zentrum der polnischen Stadt Posen.
Es befindet sich im 1876 errichteten und bis 1980 genutzten Gebäude der ehemaligen Brauerei Hugger. [Quelle: Wikimedia]
gleich entdeckt, da unten gibt es Eis (Lody)
die Warthe - ist ein 808 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Oder in Polen.
[Quelle: Wikimedia]
Tor zur Stadt: Geschichtszentrum in Posen
Das neue Geschichtszentrum zählt zu den wichtigsten kulturellen Einrichtungen der Stadt Posen. Seine moderne Multimedia-Ausstellung erzählt die Geschichte des polnischen Staates. [Quelle: www.detail.de]
Eine gläserne, 63 Meter lange Fußgängerbrücke verbindet den Neubau mit einem auf der gegenüberliegenden Uferseite liegenden Bestandsbau aus dem 19. Jahrhundert.
Hier finden neben Workshops auch temporäre Ausstellungen statt.
[Quelle: www.detail.de]
Der Posener Dom, die erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale, ist die Bischofskirche des Erzbistums Posen und ein bedeutendes Baudenkmal der Stadt Posen. [Quelle: Wikipedia]
Das Residenzschloss Posen, heute polnisch als Kaiserschloss (Zamek Cesarski w Poznaniu) bezeichnet, wurde als einer der letzten großen Schlossbauten Europas im Auftrag des deutschen Kaisers Wilhelm II. nach Plänen des Architekten Franz Schwechten in den Jahren von 1905 bis 1913 im neoromanischen Stil erbaut. [Quelle: Wikipedia]
Löwenbrunnen im Rosenhof der Kaiserburg
das Kreuzdenkmal erinnert an den Posener Aufstand von 1956
[Quelle: Wikipedia]
hier ist auch nachts richtig viel los
ein nettes Lokal ist auch bald gefunden
und ein letztes Mal werden noch mal Piroggen gegessen
Posen / Polen, im September 2019
Kommentare
Kommentar veröffentlichen