Überführung Celebrity Solstice
Für die Überführung der Celebrity Solstice musste die Ems aufgestaut werden.
Hierfür wurde das Emssperrwerk einen Tag vor Überführung für einen Probestau geschlossen.
Früh im Morgengrauen haben wir uns aufgemacht, um das Spektakel zu beobachten
wir haben das Glück, dass wir eine schöne Aussicht vom Kontrollturm der
Jann-Berghaus-Brücke beobachten können
die Jann-Berghaus-Brücke über die Ems in Leer in Ostfriesland ist neben der Erasmusbrücke eine der größten Klappbrücken Westeuropas. Sie liegt zwischen den Leeraner Stadtteilen Leerort und Bingum, [Quelle: Wikipedia]
Der Niedersächsische Ministerpräsident Heinrich Wilhelm Kopf
gab dieser Brücke am 17. September 1950 zum Gedenken an den
Präsidenten der Ostfriesischen Landschaft den Namen
Jann Berghaus-Brücke
die andere Seite
obwohl es noch früh ist und der Himmel ein bisschen trübe,
die Menschen stehen am Ufer der Ems und wollen das Spektakel sehen
so sieht ein Arbeitsplatz im Kontrollturm aus
es ist soweit - da hinten im Nebel können wir das Schiff schon sehen
Wegen der besseren Manövrierbarkeit wurde das Schiff mit dem Heck voraus nach Eemshaven verlegt und dabei von zwei Schleppern unterstützt
die Selebrity Solstice ist das bisher größte je in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschifft welches die Mayer Werft in Richtung Nordsee verlassen hat.
gleich sind sie unter der Brücke durch
Leer / Ostfriesland, im September 2008
Kommentare
Kommentar veröffentlichen