Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2020 angezeigt.

Probsteier Korntage 2009

Bild
Probsteier Korntage vom 25. Juli bis 24. August 2009 Alljährlich finden die Korntage in der Probstei von  Ende Juli bis Ende August mit Strohfigurenwettbewerb statt Am Brodersdorfer Kreisel steht ein Strohpferd - der Sieger aus dem Jahr 2009 in Barsbek wird um ein Maibaum getanzt ein Harmonikaspieler mach die Musik zum Tanz in Krummbek dürfen alle Tiere auf die Wiese   Prasdorfer Dorfmusikanten  in Probstereihagen gab es dies imposante Eulenmama mit ihren beiden Kleinen in Passade gab des diesen Bootsfahrer mit Wasserskifahrer   in Fiefbergen haben die Wikinger ein Segelboot gebaut Schönberg zeigt das Jubiläumslogo in Wisch stehen gleich zwei Strohkunstmodelle ein Fiat 500 mit Storch am Steuer und ein Storch auf einem Fahrrad mit Anhänger in Wendtorf konnten wir diesen, beeindruckenden aus dem Wasser gestiegenen,  Neptun bewundern in Lutterbek beschlägt der Dorfschmied ein Pferd Probstei / Schleswig-Holstein, im August 2009  

Kalkberg - Der Schatz im Silbersee

Bild
Der Kalkberg ist ein 91 m hoher Felsen im Zentrum von Bad Segeberg Hier im Kalkbergstadion auf der Freilichtbühne finden seit 1952 alljährlich  die Karl-May-Spiele statt. Wir haben Erol Sander als Winnetou im "Der Schatz im Silbersee" gesehen wir sind schon sehr gespannt     Offizielle Inhaltsangabe Ein sagenhafter, unendlich kostbarer Schatz soll in den Tiefen eines Bergsees ruhen. Seit Generationen haben furchtlose Abenteurer und allerlei zwielichtige Gestalten nach dem Schatz im Silbersee gesucht, doch gefunden hat ihn niemand. Vielen brachte die Jagd nach dem versunkenen Reichtum den Tod. Nun ist der gewissenlose Cornel Brinkley, ein desertierter Soldat, hinter dem Schatz her. Er schreckt vor keiner Schandtat zurück, um in den Besitz aller vier Teile einer uralten Schatzkarte zu kommen. Doch dann taucht in den Jagdgründen der kriegerischen Utahs auch noch die geheimnisvolle Jolene auf, deren Vergangenheit im Dunkeln liegt. Der spleenige Lord Castlepool, der skurile W...

Schloss Neuschwanstein

Bild
Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau  bei Füssen im südöstlichen bayrischen Allgäu Der Grundstein für das Schloss König Ludwigs II. von Bayern  wurde am 5. September 1869 gelegt. Nach Plänen von Eduard Riedel, die der Theatermaler Christian Jank durch zahlreiche Schaubilder ergänzte, wurde eine große, vielgestaltige Burganlage in neuromanischen Formen begonnen, 1874 übernahm Georg Dollmann und zuletzt Julius Hofmann die Bauleitung. Auf Wunsche des Königs wurden zahlreiche Änderungen vorgenommen. Neuschwanstein sollte nach den Vorstellungen Ludwig II. aus mehreren Gebäudeteilen bestehen: Torbau, Ritterbau, Kemenate, Königsbau [Palas] und Bergfried mit Kapelle. Beim Tod des Königs, 1886, waren lediglich Torbau, Ritterbau und Palas fertiggestellt. Innen waren im Palas nur die Küche und die Nebenräume, die Königswohnung und der Thronsaal sowie der Sängersaal vollendet. Im Osten sollte der Obere Schlosshof durch eine Kapelle und den majestätisch aufrage...