Verona

Amphitheater
Die Arena von Verona ist ein gut erhaltenes römisches Amphitheater 
im historischen Zentrum der Stadt. 
Sie ist ein Symbol der venetischen Stadt zusammen mit den Figuren von Romeo und Julia.


Ursprünglich hatte die Arena eine Größe von 152 m×113 m. 
Verblieben sind noch 138 m×109 m, bei einer Höhe von genau 24,1 m. 
Damit ist die Arena in Verona immer noch - nach dem Kolosseum in Rom 
und der Arena von Capua – das drittgrößte der erhaltenen antiken Amphitheater. 
Die 45 Stufenränge des Zuschauerraums sind jeweils etwa 45 Zentimeter hoch 
und tief und bieten 20.000 Zuschauern Platz. [Quelle: Wikipedia]

Die Etsch ist mit ihren 409 km der zweitlängste Fluss in Italien.
Sie entspringt in den Bergen in Südtirol, durchfließt das Etschtal
und die Norditalienische Tiefebene in Oberitalien und mündet südlich der 
Laguna Veneta in die Adria, ein Seitenbecken des Mittelmeeres.


 Palazzo Barbieri


auf der Piazza delle Erbe
 

Palazzo Maffei ist ein Barockpalast in der oberitalienischen Stadt Verona in Venetien.
Er zählt zu den bedeutendsten Barockbauten in Verona und ist eines der bekanntesten Gebäude des Seicento in der Stadt. [Quelle: Wikipedia]

Brunnen bekrönt auf hohem Sockel eine 
"Madonna Verona" genannte Statue.


Torre del Gardello                        Antike Säule
 

Torre dei Lamberti - Lamberti-Turm


Bunt bemalten Fassaden der mittelalterliche Häuser an der Piazza delle Erbe



Denkmal für Roberto Barbarani         Emilio Salgari-Statue         
 

Piazza Bra, oft mit „Bra“ abgekürzt, ist die größte Piazza in Verona, 
und einige behaupten, sie sei die größte des Landes. 
Die Piazza ist gesäumt von zahlreichen Cafés und Restaurants sowie mehreren bemerkenswerten Gebäuden. [Quelle: Wikipedia]


Die Via Giuseppe Mazzini verbindet den großen Platz Piazza Bra 
mit der Arena di Verona und den Piazza delle Erbe 
und ist eine beliebte Längsachse durch die Altstadt. 

hier soll Julias Balkon sein
leider war kein durchkommen


Die Arvedi-Loggia ist das repräsentativste Werk des Architekten 
Giuseppe Barbieri im Bereich des Privatbaus.  [Quelle: Wikipedia]

der erste Cannabis Laden den wir sehen


Palazzo Malfatti


Portoni della Brà - Tore des Brà

eine kleine Pause mit einem leckeren Eisbecher
 
  
Statue von Vittorio Emanuele II.



Statue Al Caduti Per La Liberta
An die Gefallenen der Freiheit


Fontana delle Alpi - Alpenbrunnen





Stadtmauern von Verona



Resurrectures - Auferstehungen



 







Verona / Italien, im April 2024

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sardinien 1978-1983

Körperwelten - Eine HERZenssache

Lazise am Gardasee