Körperwelten - Am Puls der Zeit
Das populäre Projekt KÖRPERWELTEN von Macher Dr. Gunther von Hagens
zählt zu den erfolgreichsten Wanderausstellungen – und ist mit seiner Präsentation
von menschlichen und tierischen Plastinaten einzigartig auf der Welt.
Über 50 Millionen Besucherinnen und Besucher sind bereits verzeichnet.
das Skelett
Staffelläufer
Skispringer
![]() |
Kreuzschmerzen entstehen meist durch Fehlbelastungen der Wirbelsäule, z.B. durch falsches Heben schwerer Lasten oder aufgrund schlechter Körperhaltung.
Beim Runterbeugen und Heben von Lasten wird auf die Lendenwirbelsäule erheblicher Druck ausgeübt.
Denn die Lendenwirbelsäule wirkt wie ein Angelpunkt in einem Hebelsystem mit einem Hebelverhältnis von 10:1. Das bedeutet, dass beim Heben eines 10 Kilogramm schweren Objektes 100 Kilogramm auf die Lendenwirbelsäule einwirken.
Rechnet man noch das durchschnittliche Gewicht eines menschlichen Rumpfes von rund 50 Kilogramm hinzu, ergibt sich beim Heben eines 10 Kilogramm schweren Objektes eine Gesamtbelastung von etwa 600 Kilogramm. Häufiges Bücken und Heben überlastet den Rücken daher schnell.
IHR RÜCKEN IST KEIN
KRAN; LASSEN SIE BESSER IHRE BEINE DIE ARBEIT VERRICHTEN
Beim Heben aus der
Hocke heraus umgehe Hebelkräfte und schonen Ihren Rücken.
Das Nervensystem
Vom Kopf bis zu den Zehen spannt sich ein außerordentlich feines Netzwerk von Nervenfasern aus die alle Körperfunktionen überwachen und regulieren.
Das Gehen bildet zusammen mit dem Rückenmark das zentrale Nervensystem Es steuert alle unsere Körperfunktionen
Die peripheren Nerven treten zwischen den Wirbelkörpern aus dem Rückenmark heraus und leiten die Informationen vom zentralen Nervensystem in die Körperperipherie und umgekehrt.
Die Kommunikation erfolgt mittels schwacher elektrischer Signale, die Leitungsgeschwindigkeiten von bis zu 400 km/h erreichen können. Hier sind nur die wichtigsten peripheren Nervenäste gezeigt.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEidydSv2eVVrtzcyXmTfC4yWi9c7jZYPyqRz0dJZW73YwcT6Pj2Mnorv2jGn-0AIQgPgCpiiq5Ld-fV8ZEFNSH_Au1e5wfWWydTuOCdOAXI7SlDcpEZ0SDorCoerjfH0Ixt8CeLVafBp0Ruk7M7b0TkpEZXXDs_H1vEy0CcdJ6GmoaniY865ay6BZ7cLgk1/w181-h320/20240519_132650_inPixio.jpg)
Vom Kopf bis zu den Zehen spannt sich ein außerordentlich feines Netzwerk von Nervenfasern aus die alle Körperfunktionen überwachen und regulieren.
Das Gehen bildet zusammen mit dem Rückenmark das zentrale Nervensystem Es steuert alle unsere Körperfunktionen
Die peripheren Nerven treten zwischen den Wirbelkörpern aus dem Rückenmark heraus und leiten die Informationen vom zentralen Nervensystem in die Körperperipherie und umgekehrt.
Die Kommunikation erfolgt mittels schwacher elektrischer Signale, die Leitungsgeschwindigkeiten von bis zu 400 km/h erreichen können. Hier sind nur die wichtigsten peripheren Nervenäste gezeigt.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEga-9ZTjH75q-7UYEZI8kQ6UqK64yNtGqwN9zmczF9JfzP4WGimhINkZz4OTZ9VJfYm2XX1DpXSOqtUHgjSbiag7IImmupq8wNC5Sh-_fmYorOTQIPqWfoiQ4RbAXwJZ3XGV-C46-Stt9JuoU1DYaeJpj0qBd5TqckTKPLkoAnHN4UHpAMjBLAE2gtgr8r8/w233-h400/20240519_132949_inPixio.jpg)
Der Müßiggänger
Vegetatives Nervensystem
Ein Teil der vor und seitlich der Wirbelsäule gelegenen Nerven gehört zum vegetativen Nervensystem.
Es steuert viele lebenswichtigen Körperfunktionen wie den Blutkreislauf, die Alterung und die Verdauung.
Die meisten dieser Funktionen laufen ab, ohne dass wir sie willentlich beeinflussen können; wir nehmen sie nicht einmal bewusst wahr.
Der Sympathikus regt den Körper an und bereitet ihn auf Stressreaktionen vor.
Er lässt das Herz schneller und kräftiger schlagen, erweitert die Atemwege und stellt Energie bereit.
Der Parasympathikus, auch Vagus genannt, kümmert sich dagegen um die Körperfunktionen in Ruhe und baut körpereigene Reserven auf.
Alzheimer-Krankheit
Gesundes und erkranktes Gehirn
Diese Präparate zeigen ein gesundes und ein an Alzheimer erkranktes Gehirn im Vergleich. Kennzeichnend für die Erkrankung ist der langsam fortschreitende Untergang von Nervenzellen und Nervenzellkontakten.
Dadurch schrumpft das Gehirn und die Furchen in der Rinde verbreitern sich.
Mikroskopisch lassen sich typische kleine Eiweißlagerungen (Amyloid-Plaques)
in den Gehirnen Betroffener feststellen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjMPqTQvA_RqxWex1KBhhdXid9NcAx90TUJib69KcDHJyACmaYfngAwX4Z2a8AxFb3Wd46Ejb1IJsMar0YTgjZjqLa8jql12yyn7M7aGmAPdo3O2FmhYFJHnGoAiN0dJTmkFF_SZ_BRjmJ0XtmkoLG8j2OJOSw9bfzQQugY_i_67lGdC-OqKzxuiyMhO3zR/w640-h446/20240519_133502_inPixio.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgeL3UWYJm3pTFijRL_mSMrfd8zTjGAayYnL_fKyMlknQgmR89sgtKwi8K3PumJHSvMGVh1IPnoPRBOwekvqqiIhs4AAUbre_z3-v1ZdDsXR-bcHawwRpDhh-Hw_mv6OttOl5YhGzHrwD4yDX8_1Zt7tWdxPP5BQgXqjLkPO0hiyxWt3nb1L51LmReQuSK-/w400-h225/20240519_134028_inPixio.jpg)
Arterien im Kopf und in der Hand
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjU60_hdgbLQLmbmfY1pIP5rZ8-3B_pQ-BlOTQJ6FOxWfuZLKqGG1MeCvUSR9rpkvQlHK-iLOe9eQux6FZKYVuT5eBKTS3kXCgY-xi62ng-WBV0ApBM5ilmNSoqfMmhMFW5il5KJhIlUsYA0BqsABiinUR4EcCAo7hqcTerIErZ-Kpb7WXo8Jd2QH0QpGVd/w215-h248/20240519_135108_inPixio.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiA3t2l-TtlFRHA57gSOI_0N06HKPaRIi3L9CkcIrN5Rqf1G8zJ2zWKJzJmaKr4XjRgB7197akPq7ATnBKERuMrwqv0d_RZkjfGrC4FtnFP30p95ozUMu4VQyTzk_9jHN9j4O40wkoOd8VL1G-X1OxRqEI2_tEZWgRJwWC5mJ1aExbpZJw8XX5h2OisqJwY/w446-h248/20240519_134136_inPixio.jpg)
Fliegender Spagat
Bei diesen Plastinat ist die Körperhülle in der Mitte geteilt und auseinandergeschoben,
um den gleichzeitigen Blick auf die Muskeln des Rumpfes und die inneren Organe.
In Ihrer natürlichen Lage zu ermöglichen Auf der Rückseite sind direkt
unterhalb des Zwerchfells die Nieren und Nebennieren zu sehen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgDyCn-XMd5ArmUgCR9_6zsz-ZXlqHX9czfiRN4FOP2KD3LwVh4dry7Bf7TsG2i2rAQ0gHjNyby_6TwwC8Fp5LVM0zSO8cgY2OPDPuzwIFu0V3cHo08LDS0QIT_5Qs7LmG22seLaFUtiA5FiP0XQVm6V_H5aYVjzGvp-fktFt-mlmDd9opVYEo7qsDCcrdh/w640-h360/20240519_134324_inPixio.jpg)
Wenn das Leben zur Last wird
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjPOu_OFBfRdub7YUtiPiUpSmGZcljc0FuZF1e8_oAfDYaXsKCh9dMcS7LoagFNqAN4g6DOWCD_oS4eVRqNKJYB0Wv1ZYiXzkm_F1meksH1VFo-C5WfYpFpS7ZVwkCekgZzszemcqVMALcB5anLbGO2ZjuL5cTFzX6La_aQUAOGe2BA3yYuQNAH61rhzNR7/w384-h640/20240519_134843_inPixio.jpg)
Wenn´s eng wird
Die Erkrankung der Herzkranzgefäße, auch koronare Herzkrankheit genannt, ist eine der häufigsten Todesursachen. In den Arterienwänden bilden sich Kalkablagerungen, die den Blutstrom behindern und die Durchblutung des Herzens beeinträchtigen.
Dieser Prozess entwickelt sich oft unbemerkt über viele Jahre hinweg.
Ist eine Herzkranzarterie zu etwa 70% eingeengt, gerät das Herz bei Belastung in Sauerstoffnot und reagiert mit Schmerzen. Dies nennt man Angina pectoris.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjbvf2kOT4_o7spjC3uUzaPuX74XCvRldz1ADAww7tKJwpe8OXRcmI_U9mkZB107OudyhO9LCAwMO-L8IdBsiCtNQzaXzfrMnM0EGnRj7Do_W7hRJTe3IOJPCOg14FPn_K_bfFTseG1lCxHKAEhJ5LKUFa8X1IXyIFU_bBGa_-19RnsuswYn4b-mTjcQTqH/w640-h420/20240519_134703_inPixio.jpg)
Zug um Zug
Brustkorb mit Zwerchfell
Beim Einatmen weiten Muskeln unseren Brustkorb.
Der wichtigste Atemmuskel ist das Zwerchfell, eine dünne Muskelplatte,
die sich kuppelförmig zwischen Brust- und Bauchraum ausspannt
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhr4AQ1hyphenhyphenoxKsFnH5DlnfSDUoXUbEA9rcZ6fj_UELtRDTWipW2ftCYRDtT_RMnBsRR2JIa8bThw3RyjqadcuOIeuC7teicdSHS-y0RxvW0hi3_-3GsRq-9c6wgHyjcgcPMGWhIrxUPLUGJHs36ZBKHdTg2s1MabhhsJ_NVkMScjtrQUah-evxEavmQmsZw2/w496-h279/20240519_140158_inPixio.jpg)
Die Qual der Wahl
Ob Äpfel, Autos, Jeans oder Shampoos von dem, was wir brauchen, bis hin zu dem, was wir wollen, scheint uns heute eine beinahe unbegrenzte Auswahl von Möglichkeiten zur Verfügung zu stehen. In einer Welt, die Individualismus und Freiheit schätzt, scheint dies eine positive Entwicklung zu sein. Doch macht uns mehr Auswahl tatsächlich glücklicher?
Und gibt sie uns die Freiheit, die wir erwarten?
Laut psychologischen Studien „nicht unbedingt".
Zu viele Auswahlmöglichkeiten können erdrückend sein. Denn sie fordern uns ab, verschiedene Faktoren zu vergleichen und gegeneinander abzuwägen. Wenn wir die Vor- und Nachteile nicht überblicken können, sind wir frustriert oder gar entscheidungsunfähig. Treffen wir dennoch eine Wahl, sind wir oft unzufrieden in der Vorstellung, dass es möglicherweise noch eine bessere Option gegeben hätte. Je mehr Auswahlmöglichkeiten wir haben, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass wir Maßnahmen ergreifen und umso weniger zufrieden sind wir mit unserer endgültigen Entscheidung.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiTIzOEDVRw3B1wVoHNW5L1LjBWnFeIuxOYWWZzGLTlvMJIupZjquOuIoJ0xv1hcmBA5W2GEYytV883PVpP1Gu95keUE1qfe0LjxD9GidrwKOQ8BMbxuSNiX7UMDi1DfOTlKzByNX1ARC4WZH1O0nnXF_nlnXjZPDhEV4YNv6c-airrzqDVoWM0Q9syR-ZX/w640-h424/20240519_135608_inPixio.jpg)
Die Balkenturnerin
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjN4l291WkygjBnz515beOK6PLKGjzWdLGIr_HRt8NpiHDJnoqvQyMW-kC8u5iVrjmJ4AiIV17VdRGzguLlmIuqMEzFLmasnhbhLnMIuxwwzlUY03hi914W2q5CeGIJdZdNn8ohSodDnoZhWzvCjkfmHMM-I1hTiEz4xEHojS39E97ZE3U_vGuBgL58Y7z1/w406-h640/20240519_140304_inPixio.jpg)
Die Verdauung
Organe des Verdauungstrakts
Zum Verdauungstrakt zählen folgende Verdauungsorgane:
Mund, Rachen und Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm, After
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiUn8bTV54Qqqcpf4ubq7CiKldzOy5G7dl8qTbtGv1uOwt5y1ox56viLGzx-yQf_YdyigdEhlkmpsCHqWKbeh6AziyF0pFRmLkNHa072zwtrHmwoYFt7m4KrStWsx0oP1UcIqMVq1SVQOJjb8-v1zVt4noPMAWlqmaKnwmwx-OYcH3s61i-Nc7SDsaSP2l6/w368-h640/20240519_140354_inPixio.jpg)
Stehende Schwangere
Diese Frau war im 5. Monat schwanger.
In der eröffneten Gebärmutter ist der Fötus zu sehen.
Er hat in diesem Stadium eine Läng von 17 Zentimetern
vom Scheitel bis zum Steiß messend erreicht und
wölbt bereits die mütterliche Bauchwand vor.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEie4dnzsDPPgomF6PU-VmbVWA4Gi1Rxl7bwmpuIiRr463L8U4WRPFuuPKlgg-tp8TMwI70iwgkITDVxSSSQryA46JPCjOgJyOUUZU4272Nriu81IxyVp-ObnpB3O8-KZg0tzyDYas6OFaBLQ-Rti2vZFJUNVsGqjTdFzhJTlqhDYpH6c9GBGDve3kTwPNE9/w378-h640/20240519_141009_inPixio.jpg)
Pferd und Reiter
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjNjZma8rt5N0F1qKyzvpQ8jqLdT5Cx-nbP0DiebfbJOACdWyPFKBuDEOW6ci8w9jXHk3KjvQnIxJLggANATt0pEe2LTplBc5FjQxflxMO7jPDbmBg7wqrWkOOxA0OZDJxdsjK2rgEieXYdLFjAl9e_FVVsqbw37hZZkW30lG1gv7eTghfxj4CLrloXm8NO/w640-h604/20240519_141325_inPixio.jpg)
Bremen, im Mai 2024
Kommentare
Kommentar veröffentlichen