Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Stadt sowie die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachsen.  
Sie belegte 2021 in der Liste der Großstädte in Deutschland den achten Rang.
Für Mitteldeutschland ist sie ein historisches Zentrum der Wirtschaft,
des Handels und Verkehrs, der Verwaltung, Kultur und Bildung
sowie gegenwärtig ein Zentrum für die „Kreativszene“.  [Quelle: Wikipedia]
 
Peter vor dem City-Hochhaus und Mendebrunnen


Pusteblumen-Brunnen 
  

Das Wintergartenhochhaus ist ein 32-geschossiges
Hochhaus in der Leipziger Ostvorstadt. 


Das (Neue) Gewandhaus ist ein 1981 eingeweihtes Konzertgebäude. 
Zuvor gab es bereits zwei ebenfalls Gewandhaus genannte Vorgängerbauten

an anderen Stellen, die seit 1781 als Heimstätten des Gewandhausorchesters dienten.

Gewandhaus mit Mendebrunnen



Die Demokratieglocke ist ein Denkmal, das sich auf dem Augustusplatz befindet.  
Das Denkmal ist eine messingfarbene, eiförmige Glocke aus Bronze,  
die ungefähr 150 cm hoch ist. Die Glocke ist der Friedlichen Revolution gewidmet
und wurde am 20. Jahrestag der Montagsdemonstration des 9. Oktober 1989,
also dem 9. Oktober 2009, eingeweiht. 
Montags schlägt die Glocke um 18:35 Uhr zwölfmal,
in Bezug auf den Beginn der Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989.
An allen anderen Tagen schlägt die Glocke zwischen 8 und 20 Uhr
innerhalb jeder vollen Stunde einmal zufällig zwischen einem
und bis zu zwölf Schlägen. [Quelle: Wikipedia]
  

Hauptbahnhof


Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli


für Oktober ist noch ganz schön viel los


erst mal ein leckerer Eisbecher
 

Nikolaisäule auf dem Nikolaikirchhof zur
Erinnerung an die friedliche Revolution 


Stadtgeschichtliches Museum, Altes Rathaus


Auerbachs Keller ist die bekannteste und zweitälteste Gaststätte Leipzigs.
Schon im 16. Jahrhundert war sie ein beliebtes Weinlokal. 
 
Seine weltweite Bekanntheit verdankt Auerbachs Keller vor allem 

Johann Wolfgang von Goethe durch die gleichnamige Szene in seinem Faust.

Auch Martin Luther war hier zu Gast. 
   

Attraktion in Leipzig: Sightseeing mit einer E-Kutsche 


Oper Leipzig


Alte Börse


Romanushaus


Dieses Denkmal ließ die Stadt Leipzig 1999 errichten zur Erinnerung an Carl Friedrich Goerdeler, Oberbürgermeister von Leipzig in den Jahren 1930-37, zurückgetreten von seinem Amt aus Protest gegen die nationalsozialistische Politik und hingerichtet für seine Mitwirkung bei dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944.

Goerdelers Leben und politisches Verhalten, wie es in seinen Lebensdaten hier festgehalten ist, spiegeln auch, wie schwierig und komplex die deutsche Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war. [Quelle: goerdeler-stiftung.de]


Die Thomaskirche ist - zusammen mit der Nikolaikirche -

eine der beiden Hauptkirchen der Stadt und als Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs 

und des Thomanerchores weltweit bekannt.
Sie ist das Gotteshaus der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde St. Thomas. 


Das Mendelssohn-Denkmal 


Das Ägyptische Museum der Universität Leipzig (ÄMUL),
vollständiger Name Ägyptisches Museum – Georg Steindorff – der Universität Leipzig 


Goethedenkmal 


Das Predigerhaus ist das Pfarr- und Gemeindehaus der Kirchgemeinde St. Nikolai.
Es steht unter Denkmalschutz. 


erst lecker speisen
  
und zum Abschluss noch ein Drink



Leipzig / Sachsen-Anhalt, im Oktober 2022

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sardinien 1978-1983

Körperwelten - Eine HERZenssache

Lazise am Gardasee