Polenrundreise - Danzig
Danzig (polnisch Gdańsk) ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern
an der Ostseeküste im Norden Polens
unsere Unterkunft - von außen eher unscheinbar
aber von innen sauber und großzügig geschnitten
wie schön, hier gibt es an jeder Ecke Lody
lecker Essen gehört dazu
auch in den Abendstunden ist es sehr schon noch viel los
Das Große Zeughaus (Wielka Zbrojownia)
Königliche Kapelle
links hinten Stagiewna Tor und Turm auf der alten Stadt Danzig
der Artushof am Tag und am Abend Reiche Kaufleute und Adlige trafen
sich hier zum Zeitvertreib aber auch um Geschäfte abzuschließen
Das Speymannhaus, auch Steffenshaus oder Goldenes Haus (poln.
Złota Kamieniczka) genannt, befindet sich in Danzig am Langen Markt, unweit des Artushofes. [Quelle: Wikipedia]
Langgasse mit dem um 1556 erbauten
Rechtstädtischen Rathaus hinten in der Mitte
der Neptunbrunnen
shoppen nach Lust und Laune
Ziola ist mein Mädchenname - den findet man hier immer wieder
ein schönes Piroggen-Restaurant
das Frauentor befindet sich in der Frauengasse an der Uferpromenade
An der Uferpromenade, die sich am Rand des Flusses Mottlau (Motława) befindet,
gibt es eine Reihe von Restaurants und sehenswerten Bauwerken
wir haben ein hübsches Restaurant gefunden
Das Krantor (polnisch Brama Żuraw – Kran(ich)tor oder kurz Żuraw – Kran)
ist ein
Stadttor aus Backstein und Holz mit einer doppelten Kranfunktion.
Es
ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. [Quelle: Wikipedia]
die Baltische Philharmonie und das Krantor
die Neugestaltete Speicherinsel
Das Riesenrad auf der Speicherinsel interessiert uns sehr
Wartka Bridge
die moderne Fußgängerbrücke öffnet
und schließt sich alle 30 Minuten
gleich dürfen wir mitfahren
was für eine Aussicht
Kommentare
Kommentar veröffentlichen