Juist

Juist ist eine der ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer der Nordsee 
und liegt zwischen Borkum im Westen und Norderney im Osten. Die Insel hat eine Länge
von 17 Kilometern und ist damit die längste der ostfriesischen Inseln. 
Die maximale Breite beträgt 900 Meter, die minimale 500 Meter. 
Auf der Insel befindet sich die gleichnamige Einheitsgemeinde Juist, 
sie gehört zum Landkreis Aurich in Niedersachsen und hat 1524 Einwohner. 
Auf der Insel gibt es zwei Ortsteil: den Westdorf und Ostdorf unterteilen 
Hauptort sowie Loog. [Quelle: Wikipedia]

und sind von der Norddeich Mole mit der Frisia nach Juist gefahren

Juist ist autofrei, darum haben wir das Auto in Norden geparkt 
mit einer Kutsche geht es dann zur Ferienwohnung
hier am Hafen herrscht immer ein reges kommen und gehen

 
 wir mieten uns immer gerne ein Fahrrad

hier im Haus Peter Wessels lässt es sich aushalten
 
innen ist die Wohnung auf 2 Etagen aufgeteilt - unten Wohn- und Essbereich
mit Küchenzeile - und oben der Schlafbereich
jede Wohnung hat eine kleine Terrasse
   
 
und eine größere Terrasse für alle
   
hinter dem Haus ist gleich der Deich
 

 
  was für ein schöner weißer Sand

   
 
 

wer genau hinschaut, dem bietet Juist eine vielfältige Natur
 
  
 
 
 
 


in den Ort radeln
und dem Kurkonzert lauschen
 
ausruhen oder stöbern gehen
 
das Kurhaus

 

der Hammersee ist ein 1932 durch eine Sturmflut entstandener Binnensee
er ist der größte Süßwassersee auf einer Nordseeinsel.


  



Blick von der Siedlung auf den Hafen und das Hafenrestaurant


Hafenrestaurant und Leuchtturm

unsere absolute Empfehlung ist das Hafenrestaurant
lecker und vielfältig
 

Ursprünglich besaß Juist keinen eigenen Leuchtturm
Die Leuchtfeuer der benachbarten Inseln Borkum und Norderney reichten zur Orientierung der Schifffahrt aus. Dass es seit Ende 1992 doch einen kleinen Leuchtturm auf der Insel gibt, ist einer Interessengemeinschaft bestehend aus dem Heimatverein Juist, dem Segelklub Juist und der Anglergemeinschaft „NO.PO.NI.RE Fischereigenossenschaft AG“ zu verdanken. 
Die Interessengemeinschaft erwarb das in Emden gelagerte Laternenhaus des 1986 stillgelegten Leuchtfeuers der benachbarten Vogelschutzinsel Memmert. Der dazugehörige Turm wurde in Hafennähe neu gebaut und mit dem gekauften Laternenhaus ausgestattet. 
Das „Memmertfeuer“ hat für die Schifffahrt keine Bedeutung, sondern dient ausschließlich touristischen Zwecken. Daher schickt er seine Lichtsignale im 13-Sekunden-Takt auch in Längsrichtung über die Insel, damit sein Leuchtfeuer von See her nicht gesehen werden kann. [Quelle: Wikipedia]

noch ein Blick auf den Hafen und die Seebrücke mit Seezeichen
 

leider steht die Fähre schon wieder zur Abfahrt für uns bereit 

  
tschüss bis bald


Juist / Niedersachsen, im Juni 2015

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sardinien 1978-1983

Körperwelten - Eine HERZenssache

Lazise am Gardasee