Bunker-D

Bunker-D ist die Bezeichnung für das Kultur- und Kommunikationszentrum der 
Fachhochschule Kiel in Neumühlen-Dietrichsdorf
Als gemeinsame Initiative der Studierenden – des Allgemeinen Studierendenausschusses 
und des Studierendenparlamentes – und des Rektorates bildete sich im Frühjahr 2006 ein 
Projektteam, das ein Nutzungskonzept für den Hochbunker entwickelt hat.

Der Bunker wurde mit erheblichem Aufwand von Unrat befreit, die zerstörten Fenster im Dach
 und den Fassaden neu verglast und die baulichen Mängel im Treppenhaus so hergerichtet, 
dass ihn die Öffentlichkeit betreten durfte. Um zu zeigen, welche Potentiale in den Räumlichkeiten
des Bunkers stecken, wurden mit der finanziellen Unterstützung der Hochschule und dem 
persönlichen Engagement der Studierenden ein kleines Café, ein Kino, ein Bühnenraum, 
ein "Spiel-Zimmer" und eine Ausstellungsetage eingerichtet. Die provisorische Herrichtung gelang 
so perfekt, dass selbst ohne Wasserversorgung, fehlende Heizung und Toiletten eine gute 
Nutzung des Bunkers möglich wurde. [Quelle: kiel-wiki.de]

 "Betonpraline. Unruhe im Möglichkeitsraum" 
von Katharina Kierzek, Timo Schulz und Dominik Bednarz

  

Schatz, erhängst Du Dich bitt nich inna Küche, ditt macht da soviel Dreck! Danke.

achmanno


 


  




   




    



Kiel Neumühlen-Dietrichsdorf / Schleswig-Holstein, im Oktober 2014

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sardinien 1978-1983

Körperwelten - Eine HERZenssache

Lazise am Gardasee