Weihnachtsmarkt Braunschweig

Weihnachtsmarkt in der Löwenstadt

schon am Mittag ist bei strahlendem Sonnenschein ist viel los

Der Braunschweiger Löwe, bis in das späte 19. Jahrhundert hinein auch 
als Löwenstein und heute noch als (Braunschweiger) Burglöwe bezeichnet, 
ist ein aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts stammendes 
Denkmal eines überlebensgroßen Löwen aus Bronze, 
das Herzog Heinrich der Löwe als Symbol seiner Macht errichten ließ. 
Der Löwe ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. [Quelle: Wikipedia]
 

alles bereit für den Ansturm am Abend
 

2000 Jahre Christentum  
eine bronzene Monumentalsäule 
des Künstlers Jürgen Weber
  

ein Riesenrad für die Kleinen

Weihnachtspyramide
 

hinter dem Riesenrad das Rathaus von Braunschweig
 

Nussknacker in Übergröße
  

 




Die Burg Dankwarderode

am Burgplatz in Braunschweig ist eine sächsische Niederungsburg. Sie war über Jahrhunderte Residenz der Braunschweiger Herzöge und ist heute Teil des Herzog Anton Ulrich-Museums. [Quelle: Wikipedia]


leckere Germknödel mit Vanillesoße
 

ein heißer Kakao in der Sonne - herrlich
 

Das Huneborstelsche Haus, das heutige Gildehaus, 
ist ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1524 am Burgplatz. 
Charakteristisch ist sein reich gestalteter Figurenfries des 
Braunschweiger Holzbildhauers Simon Stappen.
  

auch für die tierischen Freunde ist gesorgt


Verwaltungspräsidium, Sitz des Verwaltungsbezirks Braunschweig

                noch ein letzter Glühwein
 
 
Der Braunschweiger Dom, offiziell Domkirche St. Blasii zu Braunschweig und früher Stiftskirche St. Blasius’ und St. Johannis des Täufers, ist die bedeutendste Kirche in Braunschweig. Er wurde 1173 als Kollegiatstiftskirche von Heinrich dem Löwen, Herzog von Bayern und Sachsen, gegenüber seiner Burg Dankwarderode „zur Ehre St. Blasius’ und St. Johannis des Täufers“ gestiftet und von ihm zu seiner Grablege und der seiner zweiten Gemahlin Mathilde von England bestimmt. 1226 wurde der Dom geweiht. [Quelle: Wikipedia]


Braunschweig / Niedersachsen, im Dezember 2023

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sardinien 1978-1983

Körperwelten - Eine HERZenssache

Lazise am Gardasee