Weihnachtsmarkt Braunschweig
Der Braunschweiger Löwe, bis in das späte 19. Jahrhundert
hinein auch
als Löwenstein und heute noch als (Braunschweiger) Burglöwe
bezeichnet,
ist ein aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts stammendes
Denkmal eines überlebensgroßen Löwen aus Bronze,
das Herzog Heinrich der Löwe als Symbol seiner Macht errichten ließ.
Der Löwe ist das bekannteste
Wahrzeichen der Stadt. [Quelle: Wikipedia]
Die Burg Dankwarderode
am Burgplatz in
Braunschweig ist eine sächsische Niederungsburg. Sie war über Jahrhunderte
Residenz der Braunschweiger Herzöge und ist heute Teil des Herzog Anton
Ulrich-Museums. [Quelle: Wikipedia]
Das Huneborstelsche Haus, das heutige
Gildehaus,
ist ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1524 am Burgplatz.
Charakteristisch ist sein reich gestalteter Figurenfries des
Braunschweiger Holzbildhauers Simon Stappen.
auch für die tierischen Freunde ist gesorgt
Kommentare
Kommentar veröffentlichen