Nationalpark-Zentrum Königsstuhl

Der Königsstuhl ist die berühmteste Kreidefelsformation der Stubbenkammer
im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen. Seine Höhe beträgt 118 m ü. NHN.

Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
im UNESCO-Welterbe

 

Skywalk über dem Königsstuhl - wurde am 22. April 2023 eröffnet




  







Nach knapp zweijähriger Bauzeit ist die Insel Rügen mitsamt 
ihres bekannten Kreidefelsens um eine Attraktion reicher.

Der 185 m lange Rundweg ermöglicht die Aussicht über dem Kreidefelsen.



Kreideküste
 



 
  

Wo die Buchenwälder einen Ort der Ruhe finden
Hier wo die „Alten Buchenwälder" von Menschenhand fast unberührt sind, beherbergt der Nationalpark Jasmund ein einzigartiges Stück unversehrter Natur.
Es ist von so herausragender Bedeutung, dass die UNESCO es zum Weltnaturerbe erklärte.
Es ist die besondere Durchsetzungskraft, welche die Buchenwälder auszeichnet. Sie haben es nach der Eiszeit geschafft weite Teile Europas - aus ihren kleinen Rückzugs- gebieten heraus wieder zubesiedeln.
Dieser Prozess ging Seite an Seite mit der menschlichen Besiedlung Europas. 
So wuchs die gemeinsame Geschichte von Mensch und Buchenwald, die nun seit mehr als 4000 Jahren anhält.
Alte unversehrte Buchenwälder sind heute nur noch in wenigen Resten Europas zu finden. Sie zählen weltweit zu den stark bedrohten Lebensräumen.

Offizieller UNESCO-Titel: "Buchenwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands"
Größe Tellgebiet Jasmund: 493 ha (von insg. 3102 ha Nationalpark)
UNESCO-Weitnaturerbe seit: 25.06.2011





Nationalpark Jasmund



Königsstuhl / Rügen / Vorpommern, im Februar 2024

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sardinien 1978-1983

Körperwelten - Eine HERZenssache

Lazise am Gardasee