Magdeburg
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.
Die Stadt liegt an der Elbe und ist eines der drei Oberzentren des Landes.
das Hotel liegt schon mal sehr schön, direkt hinterm Deich
das Zimmer gefällt uns auch
Restaurant "Die Kirche"
Die Immanuelkirche ist eine ehemalige Kirche im Magdeburger Stadtteil Prester.
Sie hieß bis 1957 Johanniskirche und steht am Westrand des Stadtteils, direkt am Deich,
der als Teil des Elberadwegs den Ortsteil vor der Elbe schützt.
1997 wurde der Sakralbau verkauft und wird seitdem als Restaurant genutzt. [Quelle: Wikipedia]
erstmal ein leckeres Frühstück
und dann ein Ausflug in die Stadt
auf dem alten Markt im Zentrum von Magdeburg
mit dem alten Rathaus und St.-Johannis-Kirche
Blick auf das neue Rathaus
mit dem Otto-von-Guericke-Brunnen
Sie war bis zu ihrer Profanierung dem Evangelisten Johannes geweiht.
Seit 1999 wird sie als Festsaal und Konzerthalle der Stadt Magdeburg genutzt.
Von Januar bis Juni 2014 diente sie dem Landtag von Sachsen-Anhalt als Tagungsort.
[Quelle: Wikipedia]
Der Magdeburger Reiter ist ein Reiterstandbild, das um 1240 in der jüngeren Magdeburger Werkstatt angefertigt wurde. Es handelt sich um ein frühes lebensgroßes rundplastisches Reiterstandbild der mittelalterlichen Skulptur und gehört zu den erstrangigen Werken der europäischen Kunstgeschichte.
leckeres Eis gibt es auch in Magdeburg
Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen
eine Klosteranlage in der Magdeburger Altstadt.
Das Gebäudeensemble zählt zu den bedeutendsten romanischen Anlagen in Deutschland.
Heute werden die Gebäude als städtisches Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen genutzt.
Die Grüne Zitadelle ist ein von Friedensreich Hundertwasser entworfenes Gebäude.
Fertiggestellt wurde es im Jahr 2005. Es handelt sich dabei um das letzte Projekt,
an dem Hundertwasser vor seinem Tode arbeitete. [Quelle: Wikipedia]
Vertschaupet II ist eine Plastik in der Magdeburger Altstadt.
Die Plastik befindet sich nördlich der Grünen Zitadelle, dem Magdeburger Hundertwasserhaus,
nahe dem Landtag von Sachsen-Anhalt und gehört zum Skulpturenpark Magdeburg.
[Quelle: Wikipedia]
Kommentare
Kommentar veröffentlichen