Erfurter Dom
Der Erfurter Dom (früher auch Marienkirche oder
Propsteikirche Beatae Mariae Virginis genannt) ist der wichtigste und älteste
Kirchenbau in Erfurt. Er ist 81,26 m hoch und besitzt mit der Gloriosa die
größte freischwingende, aus dem Mittelalter stammende Glocke der Welt. Der Dom
diente nur kurze Zeit in der Mitte des 8. Jahrhunderts als Bischofssitz und war
das gesamte Mittelalter über bis in das frühe 19. Jahrhundert hinein Sitz des
Kollegiatstifts St. Marien. Seit 1994 ist er wieder Kathedrale des
neugeschaffenen Bistums Erfurt und Sitz des Domkapitels. [Quelle: Wikipedia]
vor dem Dom die Aufbauten zur Feier des Einheitstag
Glasfenster im Hochchor
Die 18,6 m hohen und bis 2,60 m breiten vierbahnigen
Maßwerkfenster im Chor zeigen einen spätgotischen Glasgemäldezyklus. Er wurde
von etwa 1370 bis um 1420 geschaffen und zählt zu den größten seiner Art in
Deutschland. 13 der 15 Fenster sind noch fast vollständig mittelalterlich
erhalten, wobei von den etwa 1100 einzelnen Scheiben 895 mittelalterlich sind. [Quelle: Wikipedia]
Hochaltar
die Chororgel
das Chorgestühl
die Hauptorgel
Bick in den Garten
Kommentare
Kommentar veröffentlichen