Erfurt
Erfurt ist die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.
Der Erfurter Hauptbahnhof gehört zu den wichtigen
Knotenpunkten des deutschen Eisenbahnverkehrs. Das Land Thüringen ist von
Erfurt sternförmig mit zahlreichen Strecken erschlossen, auch im Fernverkehr.
Der Bahnhof hatte im Jahr 2006 ungefähr 12,5 Millionen Fahrgäste, das sind im
Mittel etwa 34.000 pro Tag. Er liegt an der Thüringer Bahn von Halle nach Bebra
und ist betrieblicher Mittelpunkt der Bahnstrecke. [Quelle: Wikipedia]
das Logo zum Tag der deutschen Einheit
unser Hotel, direkt am Hauptbahnhof, so konnten wir einfach das Auto
stehen lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen.
uns gefiel die moderne Einrichtung
die Bar war 24 Stunden jeden Tag geöffnet
Der Erfurter Dom* (früher auch Marienkirche oder
Propsteikirche
Beatae Mariae Virginis genannt)
ist der wichtigste und älteste
Kirchenbau in Erfurt.
ein Eis darf natürlich nicht fehlen
ein Brunnen mit den Bremer Stadtmusikanten mitten in Erfurt
so einen riesigen Baum im Topf haben wir auch noch nicht gesehen
Das Erfurter Rathaus steht am Fischmarkt in Erfurt.
Das
Hauptgebäude wurde in den 1870er Jahren in neugotischem Stil erbaut.
Das größte Erfurter Stadtfest ist nach der Brücke benannt –
das „Krämerbrückenfest“.
Es findet rund um die Krämerbrücke und in der Altstadt
jeweils am dritten Wochenende im Juni statt. [Quelle: Wikipedia]
Krämerbrücke
Die Krämerbrücke ist das älteste profane Bauwerk Erfurts und
zählt zu den
bekanntesten Wahrzeichen der Stadt mit einer beidseitigen,
geschlossenen Brückenbebauung mit Fachwerkhäusern.
Sie ist die längste
durchgehend mit Häusern bebaute Brücke Europas. [Quelle: Wikipedia]
und natürlich darf in Thüringen die Thüringer Bratwurst nicht fehlen.
das Kabarett „Das Lachgeschoss“ und das Theater "Waldspeicher"
selbst Ende September unter Fachwerkhäusern gemütlich draußen sitzen
Peter und Bernd das Brot -
eine bekannte Figur des in Erfurt
ansässigen Fernsehsenders KiKA
Das Hauptpostamt ist ein von 1882 bis 1886 erbautes Gebäude
mit
gotisierter Fassade aus Sandstein, Klinkern und Terrakotta.
Geplant wurde
es von Architekt Klamodt.
Das Hauptpostamt ist ein Eckbau, an seiner Ecke
befindet sich der Hauptpostturm.
[Quelle: https://rm-ap.de]
Die Andreaskirche ist eine gotische Kirche in der Altstadt.
Nach ihr ist das umliegende Viertel
Andreasviertel und
der nördlich gelegene Stadtteil Andreasvorstadt genannt.
Die
Andreaskirche ist heute eine evangelische Pfarrkirche.
direkt beim Hauptbahnhof der Stadtpark
herbstlicher Blick über die Gera
Kommentare
Kommentar veröffentlichen