Oldenburg in Holstein
Oldenburg in Holstein ist eine kleine Schleswig-Holsteinische Stadt in Ostholstein
was als erstes auffällt, hier ist alles sehr sauber und gepflegt
das Rathaus steht direkt am Markplatz
viel war leider nicht los in der Innenstadt,
aber wir haben ein Eiscafé entdeckt
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhTAqlp5L9Vy9bfXHvYDSUk4Mooy3aSqZA8mofZz50AgrkT9eb8xrjaylq78vJMJWTaG3vRHEgFW9N4QJCNI4tNHx4sFNBluhH1LQsnDRdOFpnvdlj4s2JO3nq0y0zeTN4EHP2vCOOBraVi/w284-h213/20210901_132751.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEju-9TVRBel4mUcuI5-sJZ1ZKg4d4mfVWUFG-j8aKTxOT8bHUECDHTdi48aPq91ZKv5Ppu5TYDah7qylTia4OW0Ye8UVo2eRHglIuXFDv7Z1aZuDk47-gSdrv4VXtedz1W52BDPySLWS8Ue/w363-h212/20210901_132730_InPixio.jpg)
auf unserem weiteren Spaziergang haben wir dies Kirche entdeckt
die St.-Johannis-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche
Die St.-Johannis-Kirche in Oldenburg in Holstein wurde 1156 bis 1160 vom letzten Oldenburger Bischof Gerold als romanische Basilika erbaut und ist damit eine der ältesten Backsteinkirchen Nordeuropas und ein bedeutender Vertreter der Backsteinromanik. Sie befindet sich in der Wallstraße und damit in unmittelbarer Nähe zum Oldenburger Wall, einer slawischen Verteidigungsanlage. [Quelle: Wikipedia]![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEif43sF9_XkVxUzOuOBb_63gzigQgnp4Nq2Er4p7tSOppPBGn0BUkAL8qDJhCBMgNr5Yzg1sNJ_NH1A2_LacU4x8Vk0nU740OTQjMA9pcpFaSLOqIyRLRQED0xvNzdZ5kxNDumIrX0aKBxe/w640-h480/20210901_131335.jpg)
die St.-Johannis-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche
Die St.-Johannis-Kirche in Oldenburg in Holstein wurde 1156 bis 1160 vom letzten Oldenburger Bischof Gerold als romanische Basilika erbaut und ist damit eine der ältesten Backsteinkirchen Nordeuropas und ein bedeutender Vertreter der Backsteinromanik. Sie befindet sich in der Wallstraße und damit in unmittelbarer Nähe zum Oldenburger Wall, einer slawischen Verteidigungsanlage. [Quelle: Wikipedia]
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEif43sF9_XkVxUzOuOBb_63gzigQgnp4Nq2Er4p7tSOppPBGn0BUkAL8qDJhCBMgNr5Yzg1sNJ_NH1A2_LacU4x8Vk0nU740OTQjMA9pcpFaSLOqIyRLRQED0xvNzdZ5kxNDumIrX0aKBxe/w640-h480/20210901_131335.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg1vcoiM7LaIESuWaa0746NG9xkJExZrmMKK4gwBxMNNAsarFEvl54HpmjfY2enATwCCUnF6HXgaPw3EDNSoOvIb4ducqEnH4q7dqqXyrKpcL4JEQMFxApagXAhc_0CQHRfw4ZTirGCxIqM/s320/20210901_130838.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj6gpBFPEm-nByJg0UGDsEMhKoMjt51TcY9bBU0wsB924KTFk6qTYa3dBLILEIPV41Z37SKZcoXjlt1trataE8QC9rD1rLrB3BWsNg2ilJpoDiolLp6LtNP1DUPeFjbGop41W4FWRtd_Np4/s320/20210901_130833.jpg)
schöne Trauerweiden, aber nicht viel Wasser im Teich
Oldenburg in Holstein / Schleswig-Holstein, im September 2021
Kommentare
Kommentar veröffentlichen