Elbsandsteingebirge

Das Elbsandsteingebirge ist ein vorwiegend aus Sandstein aufgebautes Mittelgebirge am Oberlauf der Elbe in Sachsen und Nordböhmen.

Es ist etwa 700 km² groß und erreicht eine Höhe von bis zu 723 m über dem Meeresspiegel. In Deutschland ist es die Sächsische Schweiz und in Tschechien die Böhmische Schweiz.

Für einen Mittwoch im September, außerhalb der Ferienzeit, 
ist hier aber richtig etwas los.



allerbestes Wetter für eine Wanderung

auf dem gegenüberliegenden Felsen sehen wir einen Kletterer, 
der sich grade von oben abgeseilt hat.


  


was für ein Ausblick auf die Elbe



*Die Bastei (305 m ü. NHN) ist eine Felsformation mit Aussichtsplattform in der Sächsischen Schweiz am rechten Ufer der Elbe auf dem Gebiet der Gemeinde Lohmen zwischen dem Kurort Rathen und Stadt Wehlen. Sie zählt zu den meistbesuchten Touristenattraktionen der Sächsischen Schweiz. Von der Bastei fällt das schmale Felsriff über 194 m steil zur Elbe ab. Sie bietet eine weite Aussicht ins Elbtal und über das Elbsandsteingebirge. Auf der Hochfläche hinter der Bastei befindet sich ein Hotel mit Restaurant. *Quelle: WIKIPEDIA
Gedenktafel zur Erinnerung an die 
"Bastei-Jubelfeier" am 29. Mai 1897 

viel geregnet hat es nicht in der letzten Zeit

die Baumwurzel liegen frei

Fischteich, aus dem frisch gefangene 
Forellen geräuchert werden.


Storchennest, Bienenkorb, Lokomotive und Lamm -
lustige Namen für die Felsformationen

Storchennest, Bienenkorb, Lokomotive und Lamm

  

  

 


 




kurz vor Schluss noch mal die Schritte checken
und ein wenig ausruhen

Geschafft! Jetzt haben wir uns ein kühles Alster
und eine Brezel auf der Bastei wirklich verdient.



Elbsandsteingebirge/ Sachsen, im September 2020

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sardinien 1978-1983

Körperwelten - Eine HERZenssache

Lazise am Gardasee