Polenrundreise - Krakau - Schindlers Fabrik

Oskar Schindlers Fabrik
Die Fabryka Emalia Oskara Schindlera (kurz: Fabryka Schindlera) ist ein staatliches Museum in einem ehemaligen Gebäude der Emaillewarenfabrik von Oskar Schindler in Krakau. 
Das Museum stellt die Zeit der deutschen Besatzung Krakaus von 1939 bis 1945 dar, ein besonderer Schwerpunkt ist das Schicksal der Juden im Krakauer Ghetto und im Zwangsarbeitslager Plaszow im Vergleich zu den Beschäftigten in Schindlers Fabrik. 
Das Museum wurde 2010 eröffnet und ist Teil des Historischen Museums der Stadt Krakau.
[Quelle: Wikipedia]

Oskar Schindler (*28. April 1908 in Zwittau, Mähren, Österreich-Ungarn; †9. Oktober 1974 in Hildesheim, Deutschland) war ein deutschmährischer Unternehmer, der während des Zweiten Weltkrieges gemeinsam mit seiner Frau Emilie etwa 1200 bei ihm angestellte jüdische Zwangsarbeiter vor der Ermordung in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten bewahrte. [Quelle: Wikipedia]

das soll das Büro Oskar Schindlers gewesen sein

  


 
 
 


   

 


 
 
 



Krakau / Polen, im September 2019

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sardinien 1978-1983

Körperwelten - Eine HERZenssache

Lazise am Gardasee