Polenrundreise - Krakau - Schindlers Fabrik
Oskar Schindlers Fabrik
Die Fabryka Emalia Oskara Schindlera (kurz: Fabryka
Schindlera) ist ein staatliches Museum in einem ehemaligen Gebäude der
Emaillewarenfabrik von Oskar Schindler in Krakau.
Das Museum stellt die Zeit
der deutschen Besatzung Krakaus von 1939 bis 1945 dar, ein besonderer
Schwerpunkt ist das Schicksal der Juden im Krakauer Ghetto und im
Zwangsarbeitslager Plaszow im Vergleich zu den Beschäftigten in Schindlers
Fabrik.
Das Museum wurde 2010 eröffnet und ist Teil des
Historischen Museums der Stadt Krakau.
[Quelle: Wikipedia]
Oskar Schindler (*28. April 1908 in Zwittau, Mähren,
Österreich-Ungarn; †9. Oktober 1974 in Hildesheim, Deutschland) war ein
deutschmährischer Unternehmer, der während des Zweiten Weltkrieges gemeinsam
mit seiner Frau Emilie etwa 1200 bei ihm angestellte jüdische Zwangsarbeiter
vor der Ermordung in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten bewahrte. [Quelle: Wikipedia]
das soll das Büro Oskar Schindlers gewesen sein
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgqC_bvo2s5gdkC7TjNmQiipvQHt6OFZ4-jJd1AiDAO3bFX2dFvrEmyxj1wgIbON2IpO7U1mGOGMovprsP8Iu5m1aorV_vykIzKpROIWutciAAO8VLjqpQIuQenYme1ZHvfh0SrSDL3gS3E/w400-h250/2019+Polen+Rundreise-1936_InPixio.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiDqub0UFpOGpI1F-7AC2CtsTAdzpCtGFBxTG2SnZ02rmnTKtbuSjvGTfPIh5mFI4Illkx2CoyL0W3lwXpDXMDm3ULcHKEZwad9RNB73EHeII-XA2lnJRQVufZa1H9F1KBE4AZaO9l6USoX/w346-h640/IMG_20190912_104912_InPixio.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiVjd1gT25i1T1wb_UGT9Bp_IpPkwnTSs1uvHyMdwcFUVyzPfUsG6_QWHe9K0BZ5g4Bgb-cAUVg_Xq_-R1RveLjp6deHA5pFzoIKlAjdlJCFU8N536CyBpiAlwZFz39O8ykQ2HpluBLRV9R/s320/2019+Polen+Rundreise-1866.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjLwlvQkEoAHi5AkR910Zz7T3r03BHIOy_RxJFG6g51fhnGRpRsMC3N0XWi8lG-vlwSnDUhPXTCq5d64uIEIlKAZ71TNhmhMvCj0U2QQUdVxRhFNZCENjePswdjnp1WTnAgf9WPTq9NObnh/s320/2019+Polen+Rundreise-1992.jpg)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen