Posts

Es werden Posts vom Januar, 2021 angezeigt.

Laboe

Bild
 Das Ostseebad Laboe ist eine Gemeine in der Probstei im Kreis Plön in Schleswig-Holstein am Ostufer der Kieler Förde - ein Wohn- und Urlaubsort    Spielgerät am Strand die Strandkörbe stehen auch schon bereit mein Lieblingseiscafé in Laboe mit Blick auf die Rutsche vom Schwimmbad       hier kann ich es aushalten Yachthafen Laboe          Seenotrettungskreuzer Berlin in Laboe Besser Wasser unterm Kiel als Kiel unter Wasser! Laboe / Plön / Schleswig-Holstein, im April 2015

Falckensteiner Strand

Bild
Der Falckensteiner Strand liegt am Westufer der Kieler Förde, im Stadtteil Friedrichsort auf der anderen Uferseite kann man das Marine-Ehrenmal-Laboe sehen Das Marine-Ehrenmal in Laboe wurde von 1927 bis 1937 als Gedenkstätte für die im  Ersten Weltkrieg gefallenen Marinesoldaten errichtet. Später kam das Gedenken an die Zweiten Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Kriegsmarine hinzu [Quelle: Wikipedia]   der Fähranleger Falckenstein die Fördefährlinie F1 unter anderem nach Laboe ohne Sand in den Schuhe gelangt man über einen Steg zum Fähranleger hier kann man gut eine kleine Pause machen oder auf die Fähre warten        der Leuchtturm Friedrichsort ist ein 31,7 Meter hoher runder Stahlbeton-Leuchtturm mit einem Durchmesser im zentralen Bereich von 3,5 Meter in den Farben grün und weiß. Er steht auf einer kleinen Insel direkt am Strand, auf der nordwestlichen Seite in der Kieler Förde vor Friedrichsort, nördlich des Nord-Ostsee-Kanals an der Stelle, wo die...

Bunker-D

Bild
Bunker-D ist die Bezeichnung für das Kultur- und Kommunikationszentrum der  Fachhochschule Kiel in Neumühlen-Dietrichsdorf Als gemeinsame Initiative der Studierenden – des Allgemeinen Studierendenausschusses  und des Studierendenparlamentes – und des Rektorates bildete sich im Frühjahr  2006   ein  Projektteam, das ein Nutzungskonzept für den Hochbunker entwickelt hat. Der Bunker wurde mit erheblichem Aufwand von Unrat befreit, die zerstörten Fenster im Dach  und den Fassaden neu verglast und die baulichen Mängel im Treppenhaus so hergerichtet,  dass ihn die Öffentlichkeit betreten durfte. Um zu zeigen, welche Potentiale in den Räumlichkeiten des Bunkers stecken, wurden mit der finanziellen Unterstützung der Hochschule und dem  persönlichen Engagement der Studierenden ein kleines Café, ein Kino, ein Bühnenraum,  ein "Spiel-Zimmer" und eine Ausstellungsetage eingerichtet. Die provisorische Herrichtung gelang  so perfekt, dass selbst ohne ...