Morro de la Agujereada
Aussichtspunkt vom Morro de la Agujereada
mit einem Mietauto machen wir uns auf den Weg
zum höchsten Berg von Gran Canaria
kleiner Stopp
Die Insel ist, wie
der gesamte Archipel, vulkanischen Ursprungs.
Die höchste Erhebung ist der 1956
Meter hohe Morro de la Agujereada.
Wahrzeichen Gran Canarias ist der 1813 Meter
hohe Roque Nublo.
Obwohl die letzte Eruption auf der Insel etwa 2000 Jahre
zurückliegt,
sind die Vulkane im Norden Gran Canarias entgegen früheren
Annahmen nach
aktuellem Stand weiterhin aktiv. [Quelle: Wikipedia]
Die Caldera de los
Marteles ist eine vulkanische Caldera auf Gran Canaria. Es liegt im östlichen
Teil des Gipfels der Insel, wird von den Gemeinden Valsequillo, San Bartolomé
de Tirajana, Santa Lucía de Tirajana, Ingenio, Agüimes und Telde begrenzt und erstreckt
sich über eine Fläche von 3568,7 ha. Im Westen grenzt es an die geschützte
Landschaft Las Cumbres und den Naturpark Nublo, während es im Osten an die
geschützte Landschaft Lomo Magullo und das Naturdenkmal Barranco de Guayadeque
grenzt. Dieses Gebiet wurde am 16. November 1994 zum besonderen
Naturschutzgebiet erklärt. [Quelle: Wikipedia]
Pinienwald
Der Morro de la Agujereada ist mit einer Höhe von 1956 Metern über dem
Meeresspiegel der höchste Berg auf der kanarischen Insel Gran Canaria
Roque Nublo (Wolkenfelsen, Felsen in den Wolken) ist ein Vulkangestein
Er ist 80 m hoch und seine Spitze liegt 1.813 m über dem Meeresspiegel.
Der Roque Nublo ist der dritthöchste Punkt auf der Insel Gran Canaria,
nach dem Morro de la Agujereada mit 1.956 m und dem Pico de las Nieves mit 1.949 m. [Quelle: Wikipedia]
Morro de la Agujereada / Gran Canaria / Spanien, im Juni 2024
Kommentare
Kommentar veröffentlichen