Kołobrzeg - Kolberg

Kołobrzeg - deutsch Kolberg
früher Colberg, plattdeutsch Kolbarg  - ist eine Hafenstadt in der Woiwodschaft 
Westpommern in Polen. Kołobrzeg ist ein Sol- und Kurbad an der Ostsee. 
Wirtschaftlich prägen die Stadt vor allem der Tourismus und die Hafen- und Fischereiwirtschaft. [Quelle: Wikipedia]

Kolberg liegt an der Parsęta
Die Parsęta - deutsch Persante



 
immer an der Persante entlang ging es zurück zum Hotel


Shoal 
die Skulptur aus 180 auf vertikalen 
Rohren platzierten Aluminiumfischen


die Musikschule vom Ufer der Persante gesehen
 

und von vorne


das Rathaus
Das ursprüngliche mittelalterliche Rathaus Kolbergs wurde während der Belagerung durch französische Truppen 1807 zerstört. An einen Wiederaufbau war wegen der finanziellen Notlage Kolbergs zunächst nicht zu denken. Auf eine Bittschrift an König Friedrich Wilhelm III. von 1826 sagte die preußische Krone 20.000 Taler für einen Neubau zu. Die Pläne Karl Friedrich Schinkels folgten skizzenartigen Entwürfen des Kronprinzen Friedrich Wilhelm, die Überreste des vorherigen Rathauses einbezogen. [Quelle: Wikipedia]
 





Der Kolberger Dom (bis 1945: St.-Marien-Domkirche), seit 1986 Bazylika konkatedralna Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny Kathedralbasilika Mariä Himmelfahrt, ist eine fünfschiffige, gotische Backsteinhallenkirche mit einem auffälligen, ursprünglich aus zwei Türmen zusammengemauerten Turmmassiv. [Quelle: Wikipedia]


Millenniumsdenkmal von Wiktor Szostało vor der 
Konkathedrale St. Himmelfahrt der Heiligen Jungfrau Maria
Der Brunnen - die Blume, wurde im Jahre 2013 wiederhergestellt

Denkmal für die Gefallenen der 
Schlachten um Kolberg


Kirche St. Heilige Marcin

  

Selfie


künstlerische Installationen von Wiktor Szostało
  
 

Wasserturm
 1885 erbaut, Stil: Neugotik, im Krieg nicht zerstört
Optisch wie die mittelalterlichen Verteidigungsanlagen
720 Kubikmeter Wasser fasst der Turm, diente als Zwischenspeicher
26 Meter hoch, Durchmesser 15,5 Meter
Wasser aus dem Fluss Parseta, später aus Brunnen
Löste die früheren Holzkanäle zur Versorgung ab
Nach 1945 deaktiviert, seit den 70-er-Jahren wieder in Betrieb
Heute ein Pub einer lokalen Brauerei [Quelle: Kolberg Café]

Spaziergang auf der Promenade




lustige Möwen
   
Möwe mit Skatboard vor der Seebrücke


Kurhaus Baltyk

Das Denkmal der Vermählung mit dem Meer. 
Es wird die Verbundenheit mit dem Meer dargestellt, 
die Befreiung Kolberg am 18.03.1945



Leuchtturm und Statue des Kapitäns Stanisław Mieszkowski
 
  

    noch ein leckeres Eis


Yachthafen von Kolberg
 

zurück zum Hotel geht es wieder an der Persante entlang


 

Kolberg / Westpommern / Polen, im März 2024

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sardinien 1978-1983

Körperwelten - Eine HERZenssache

Lazise am Gardasee