Posts

Es werden Posts vom August, 2024 angezeigt.

Kołobrzeg - Kolberg

Bild
Kołobrzeg - deutsch Kolberg früher Colberg, plattdeutsch Kolbarg  - ist eine Hafenstadt in der Woiwodschaft  Westpommern in Polen. Kołobrzeg ist ein Sol- und Kurbad an der Ostsee.  Wirtschaftlich prägen die Stadt vor allem der Tourismus und die Hafen- und Fischereiwirtschaft. [Quelle: Wikipedia] Kolberg liegt an der  Parsęta Die Parsęta - deutsch Persante   immer an der Persante entlang ging es zurück zum Hotel Shoal  die   Skulptur aus 180 auf vertikalen  Rohren platzierten Aluminiumfischen die Musikschule vom Ufer der Persante gesehen   und von vorne das Rathaus Das ursprüngliche mittelalterliche Rathaus Kolbergs wurde während der Belagerung durch französische Truppen 1807 zerstört. An einen Wiederaufbau war wegen der finanziellen Notlage Kolbergs zunächst nicht zu denken. Auf eine Bittschrift an König Friedrich Wilhelm III. von 1826 sagte die preußische Krone 20.000 Taler für einen Neubau zu. Die Pläne Karl Friedrich Schinkels folgten skiz...

Polnisches Waffenmuseum

Bild
Das Polnische Waffenmuseum in Kolberg (polnisch Muzeum Oręża Polskiego w Kołobrzegu ; deutsch wörtlich „ Museum der polnischen Waffen in Kołobrzeg “) ist ein Kriegsmuseum, dessen Fokus auf der Geschichte der polnischen Kriegswaffen­entwicklung liegt. Es verfügt über eine umfangreiche Waffensammlung mit Exponaten vom frühen Mittelalter bis in die Neuzeit. [Quelle: Wikipedia] Allzweck-Doppeldecker - Die Polikarpov Po-2 (auch U-2) diente als  sowjetischer  Allzweck-Doppeldecker mit dem Spitznamen Kukuruznik DKW NZ350 Die Polikarpow Po-2 (russisch Поликарпов По-2, NATO-Codename:  Mule = Maultier)  ist ein bis 1944 unter der Bezeichnung Polikarpow U-2 erschienener sowjetischer Doppeldecker und war mit etwa 40.000 über 26 Jahre lang produzierten  Exemplaren eines der meistgebauten Flugzeuge der Welt.   [Quelle: Wikipedia] Kanone und Speere   Satteltasche    das sind mal große Kanonenkugel     Ferngläser     Raketenstartrampe ...