Seebrücke Molo in Misdroy

Die Geschichte der Seebrücke in Misdroy ist sehr ereignisreich. Der erste Steg wurde 1884 gebaut. Es war eine recht kleine Holzbrücke. Die Einwohner von Misdroy wussten schon damals, dass eine schöne, weite und lange Seebrücke perfekt wäre, um die Besucherzahl zu erhöhen. Im Juni 1906 war es dann soweit. Die Seebrücke wurde komplett renoviert und feierlich eröffnet und nach dem deutschen Kaiser Friedrich III benannt. Die Länge betrug damals beachtliche 370 Meter. [Quelle: misdroy.info] 

Blick auf die Seebrücke von der Promenade


die Seebrücke ist eine Stahlbetonanlage mit Eingangsbau und 
Anlegemöglichkeiten für Schiffe,
Molo ist 395 m lang und 17,5 m breit


viel los vor und auf der Seebrücke

Die beiden Brückentürme stammen von 1920 und sind historisch erhalten worden. 
Durch die Türme tritt man in eine Halle mit Cafés, Restaurants und Geschäften. 
Mit der rasanten Entwicklung des Ostseebades wurde auch die Molo immer beliebter. 
In der Sommersaison ist es schwer, einen Platz zu finden. [Quelle: travelnetto.de]


hier kann man je nach Wetterlage geschützt oder luftig sitzen  

den Abend mit einem Drink ausklingen lassen

freundliches Personal auf der Seebrücke


so lässt es sich aushalten
  
 

Tanz auf der Seebrücke zwischen den Lokalen
 
egal bei welchem Wetter

Passagierschiffe aus Stettin, Swinemünde und anderen Orten legen an der Seebrücke an


Eis [Lody] gibt es an mehreren Verkaufsständen auf der Brücke
  

sehr stimmungsvoll abends mit Beleuchtung


das Angebot auf der Brücke ist sehr vielfältige und immer lecker
 
es war schön ier


den Sonnenuntergang von der Brücke aus bestaunen





Seebrücke Molly / Misdroy / Polen, im Juli 2022

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sardinien 1978-1983

Körperwelten - Eine HERZenssache

Lazise am Gardasee