Kaufbeuren

Kaufbeuren (mittelalterlich: Buron / im schwäbischen Dialekt: Beira) ist eine
kreisfreie Stadt am nordöstlichen Rand des bayerischen Allgäus. [Quelle: Wikipedia]

Markttag vor dem Rathaus

Rosental mit Dreifaltigkeitskirche


rauf zum Klostergarten

sehr schön angelegt

Blick auf Kaufbeuren

Crescentiakloster
Mitten in der historischen Altstadt befindet sich die Urzelle Kaufbeurens: das Crescentiakloster.
Seit über 750 Jahren leben hier Frauen, die Gott dienen und den Armen zur Seite stehen wollen.
Als erstes schriftliches Zeugnis ist eine Urkunde aus dem Jahr 1261 erhalten.
1315 schlossen sich die „frommen Frauen“ dem Franziskanerorden an.
Eine Blütezeit erlebte das Kloster im 18. Jahrhundert durch Schwester Crescentia.
[Quelle: www.allgaeu.de]


Katholische Stadtpfarrkirche St. Martin

    Katholische Stadtpfarrkirche St. Martin                               Gerberturm                        

Kriegerdenkmal

shoppen im Buron Center


Die spätgotische Kirche St. Blasius steht neben dem nordwestlichen Eckturm der Stadtbefestigung über der Altstadt von Kaufbeuren in Schwaben. Der kleine Sakralbau gilt als eines der bedeutendsten mittelalterlichen Baudenkmäler Schwabens. [Quelle: Wikipedia]

Fünfkopfturm
Der Fünfknopfturm in Kaufbeuren ist ein Wehrturm in der Stadtmauer Kaufbeurens
und zugleich das Wahrzeichen der Stadt. Der 1420 erbaute Turm ist ein für die
Gotik typischer Fünfknopfturm, der als Sitz der städtischen Brandwache fungierte.




Kaufbeuren / Bayern, im Oktober 2021

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sardinien 1978-1983

Körperwelten - Eine HERZenssache

Lazise am Gardasee