Kassel

Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des 
gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel. 
Die einzige Großstadt Nordhessens ist nach Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte
Stadt und eines von zehn Oberzentren des Landes Hessen. [Quelle: Wikipedia]

ein gutes stadtnahes Hotel haben wir auch gefunden
 
mit Frühstücksbuffet

so kann Bemalung auf Häusern auch aussehen
 

dann wollen wir mal ein wenig durch die Stadt bummeln 
   
     
Die Martinskirche (auch St. Martin) in Kassel ist eine evangelische Pfarrkirche und
die Predigtstätte des Bischofs der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
[Quelle: Wikipedia]


Lothar Maier - Maler und Bildhauer
 

eine kleine Pause und ein leckeres Eis müssen sein


Das Rathaus wurde 1905–1909 errichtet und beherbergt seitdem die Stadtverwaltung. 
Es gab zuvor jedoch mehrere Rathäuser an verschiedenen Standorten in Kassel. [Quelle: Wikipedia]


Der hessische Löwe und das Wappen an der Eingangstreppe des Kasseler Rathauses  

der Henschelbrunnen vor dem Rathaus                                     und das Eingangsportal
 


Das Staatstheater Kassel ist ein staatlich getragenes Dreispartentheater mit Musiktheater, 
Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater sowie Konzertbetrieb. [Quelle: Wikipedia]

Denkmal für Landgraf Karl von Hessen (1654-1730), 
unter seiner Regentschaft entstand die Kasseler Oberneustadt und die benachbarte Karlskirche als Zentrum der hugenottischen Gemeinde.      
 

Museum Fridericianum

  
Der Friedrichsplatz ist einer der größten innerstädtischen Platze in Deutschland 
und ein zentraler Ort der  documenta. Landgraf Friedrich II. gab seinem Baumeister 
Simon Louis du Ry den Auftrag, auf dem nicht mehr benötigten alten Festungsring eine 
Verbindung zwischen der Altstadt und der französischen Oberneustadt zu schaffen.



Sankt Elisabeth ist eine römisch-katholische Kirche, die zum Bistum Fulda gehört.
  
Skulptur von Stephan Balkenhol im Kirchturm Sankt Elisabeth -
blickt über die Dächer von Kassel



Der Obelisk ist ein für die documenta 14 entworfenes Denkmal des nigerianisch-amerikanischen Künstlers Olu Oguibe. Im Juni 2017 wurde es am Kasseler Königsplatz aufgestellt; seit April 2019 steht der Obelisk in der Treppenstraße. Das 16,20 m hohe Monument mit dem Titel Das Fremdlinge und Flüchtlinge Monument trägt in den vier in Kassel am häufigsten gesprochenen Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Türkisch die Inschrift: „Ich war ein Fremdling und ihr habt mich beherbergt“, ein Zitat aus dem Matthäus-Evangelium. [Quelle: Wikipedia]
  

in einem äthiopischen Restaurant haben wir lecker zu Abend gegessen



 




Kassel / Hessen, im Oktober 2021

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sardinien 1978-1983

Körperwelten - Eine HERZenssache

Lazise am Gardasee