Cottbus

Cottbus ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg.
Sie ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl die zweitgrößte Stadt und, neben Brandenburg
an der Havel und Frankfurt (Oder), eines der vier Oberzentren des Landes.
Cottbus gilt als politisch-kulturelles Zentrum der Sorben in der Niederlausitz, obwohl in der Stadt nur eine kleine Minderheit wohnt. [Quelle: Wikipedia]

die Stadthalle

Neues Wahrzeichen von Cottbus: Fürst-Pückler-Denkmal

Marktplatz

Marktbrunnen                                                 Sorbenbrunnen
 

Am Stadtbrunnen - da steht ein "Wassertor"

Der Spremberger Turm ist das Wahrzeichen der Stadt Cottbus.
Er befindet sich in der Cottbuser Altstadt an der Spremberger Straße, die von den Cottbusern einfach Sprem genannt wird. Die erste Anlage des Spremberger Turms als Torturm des Spremberger Tores stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der Turm kann seit 2007 an vielen Tagen des Jahres ohne Voranmeldung bestiegen werden. Von der Aussichtsplattform in 28 m Höhe bietet sich eine Aussicht über die Stadt Cottbus bis weit in die Umgebung. [Quelle: Wikipedia]


Stadtbefestigung
Längere Abschnitte der Stadtmauer verlaufen um die Altstadt entlang der Münzstraße, 
Puschkinpark, Töpferstraße und der Mauerstraße bzw. Friedrich-Ebert-Straße.
An der Spremberger Straße befindet sich der Spremberger Turm. 
Zwei kleine Abschnitte sind am Neustädter Platz und Am Spreeufer zu finden.


Schlosskirche, Synagoge der jüdischen Gemeinde Cottbus

Goethe Park






Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst | Dieselkraftwerk Cottbus (ehemalige Bezeichnung: dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus) ist ein Kunstmuseum und das einzige Museum für zeitgenössische Kunst des Landes Brandenburg. Es befindet sich in einem ehemaligen Kraftwerksgebäude östlich der Altstadt im Goethepark.
[Quelle: Wikipedia]


Zeit für Kaffee und Kuchen



Cottbus / Brandenburg, im Oktober 2021

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sardinien 1978-1983

Körperwelten - Eine HERZenssache

Lazise am Gardasee