Posts

Es werden Posts vom August, 2022 angezeigt.

Burg (Spreewald)

Bild
Burg (Spreewald) ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße im Osten von Brandenburg. Sie ist seit 2005 ein staatlich anerkannter Ort mit Heilquellenkurbetrieb. Burg wird vom Amt Burg (Spreewald) verwaltet, dessen Sitz sich in der Gemeinde befindet. [Quelle: Wikipedia] Spreehafen-Burg     Kahnfahrt durch den Hochwald in Burg wir warten bis es losgeht mit der Kahnfahrt Evangelische Kirche in Burg Hotel Bleske ein riesiger Storch in einem Garten     Die Spreewaldmühle in Burg existiert in ihrer heutigen Form seit 1904 und bietet mehr als 200 Artikel aus Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer, Gerste, Buchweizen, Hirse, Mais und sowie aus Spezialgetreiden an. Im sehenswerten Mühlenladen sind unter anderem hochwertige Mehle, edle Vollkornflocken, glutenfreie Waren (auf Vorbestellung) in Bio-Qualität, Backsaaten und Gewürze erhältlich. Darüber hinaus sind Besichtigungen der Mühle nach Voranmeldung möglich. [Quelle: reiseland-brandenburg.de]   Burg (Spreewald) / Brandenburg, ...

Cottbus

Bild
Cottbus ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg. Sie ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl die zweitgrößte Stadt und,  neben Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder), eines der vier Oberzentren des Landes. Cottbus gilt als politisch-kulturelles Zentrum der Sorben in der Niederlausitz, obwohl in der Stadt nur eine kleine Minderheit wohnt. [Quelle: Wikipedia] die Stadthalle Neues Wahrzeichen von Cottbus: Fürst-Pückler-Denkmal Marktplatz Marktbrunnen                                                 Sorbenbrunnen   Am Stadtbrunnen - da steht ein "Wassertor" Der Spremberger Turm ist das Wahrzeichen der Stadt Cottbus. Er befindet sich in der Cottbuser Altstadt an der Spremberger Straße, die von den Cottbusern einfach Sprem genannt wird. Die erste Anlage des Spremberger Turms als Torturm des Spremberger Tores stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der T...

Findlingspark Nochten

Bild
Der Lausitzer Findlingspark Nochten ist ein etwa 20 Hektar großer Landschaftsgarten südwestlich von Weißwasser in der Oberlausitz. Er entstand nordöstlich von Nochten in den Jahren 2000 bis 2003 auf der Rekultivierungsfläche des Braunkohletagebaues Nochten. [Quelle: Wikipedia] Der Park überzieht als weitläufige, vielfarbige, mit nur wenigen Gehölzen durchsetzte Gartenanlage eine künstlich aufgeschüttete Hügellandschaft, die sich markant über ihre Umgebung erhebt. Als charakteristisches und dominierendes Gestaltungselement wurden etwa 6000 aus dem Abraum des regionalen Bergbaues gewonnene Findlinge eingebracht, die von den Gletschern der Eiszeit aus Nordeuropa in die Lausitz verfrachtet worden sind. [Quelle: Wikipedia] Ein Lehrpfad erschließt über 90 repräsentativ ausgewählte Exemplare, Etiketten und Informationstafeln geben Auskunft über Gesteinsart und Herkunft. [Quelle: Wikipedia] Heidegarten Die gesteinskundliche Präsentation nimmt nur einen kleinen Teil des Parks ein. Im übr...